THW Bremerhaven schickt Experten zur Ölbekämpfung in Hochwassergebiete

Ein Mann in blauer Uniform steht vor einer orangen Plane mit der Aufschrift "Ölwehrgerät".

THW Bremerhaven schickt Experten zur Ölbekämpfung in Hochwassergebiete

Bild: THW

Zwei Helfer des THW Bremerhaven haben sich auf den Weg in die süddeutschen Hochwassergebiete gemacht. Die erfahrenen Ehrenamtlichen sollen Umweltschäden minimieren.

Das Technische Hilfswerk (THW) in Bremerhaven hat zwei Ölschadensbekämpfer zur Unterstützung in die Hochwassergebiete entsandt. Laut THW haben sich die Ehrenamtlichen Stefan Görse und Lars Schumacher auf den Weg nach Bayern und Baden-Württemberg gemacht, um vor Ort bei der Beseitigung von ausgetretenem Heizöl zu helfen.

Beide Helfer haben demnach langjährige Erfahrung in der Ölwehr und werden voraussichtlich eine Woche vor Ort im Einsatz sein, um gemeinsam mit anderen THW-Kräften Umweltschäden zu minimieren. Als Bundesanstalt ist das THW nach eigenen Angaben bundesweit einheitlich aufgestellt und so organisiert, dass Einsatzkräfte aus allen Ortsverbänden bei Bedarf gemeinsam zum Einsatz kommen können.

Ein halbes Jahr später: Was vom Hochwasser in Lilienthal und Bremen bleibt

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

  • Helfer blicken auf die Zeit des Hochwassers in Lilienthal zurück

    Die Gemeinde Lilienthal feiert ein Fest zum Dank der vielen Hochwasser-Helfer. buten un binnen Reporterin Finja Böhling ist vor Ort und spricht mit den einem Helfer vom THW.

  • So dankbar sind die Anwohner der Hochwassergebiete den Helfern

    Iris Borchers vom Veltenhof in Lilienthal sagt Danke zu den Helfern, die im Hochwasser ihren Pferden das Leben gerettet haben. Einem dankt sie ganz besonders.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 4. Juni 2024, 14 Uhr