Wüstewohlde: Jugendherberge öffnet wieder nach 6 Jahren Leerstand

Die Jugendherberge Wüstewohlde bei Bremerhaven
Bild: Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft "Unterweser"

Nach sechs Jahren Leerstand öffnet die Jugendherberge Wüstewohlde bei Bremerhaven wieder. Der Neubetreiber lädt zum Auftakt zum Tag der offenen Tür.

Die Jugendherberge Wüstewohlde im Landkreis Cuxhaven hat nach langer Pause wieder geöffnet. Sechs Jahre lang stand das Gebäude leer, weil keine neuen Herbergseltern gefunden werden konnten. Nun wird die Einrichtung von der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU) betrieben. Eigentümerin ist die Stadt Bremerhaven.

Die Jugendherberge liegt etwa 30 Kilometer von Bremerhaven entfernt. Schulklassen, Kita- und Freizeitgruppen und private Gäste können im Haus, in Hütten oder auf dem Zeltplatz schlafen. Langfristig sind bis zu 9.000 Übernachtungen pro Jahr angepeilt. 

Jugendherberge freut sich über viele Anfragen

"Wir sind total überrascht, wie viele Anfragen wir jetzt schon bekommen haben", so BBU-Geschäftsführer Gerrit Michaelis. "Es hat sich schon herumgesprochen, dabei fangen wir erst jetzt an, die Werbetrommel zu rühren."

Am Donnerstag, 3. April, lädt die Jugendherberge von 12 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Erwartet werden Politikvertreter und Partner der Herberge, darunter die Kunstschule Bederkesa, Outdoor-Experten und Waldpädagogen.

Mehr zum Thema:

Autorinnen und Autoren

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Next, Nachrichten, 1. April 2025, 14:30 Uhr