Wie läuft die neue Ausstellung über Wetterextreme in Bremerhaven?
Extremwetterausstellung im Bremerhavener Klimahaus eröffnet
Seit einer Woche ist die 14,6 Millionen Euro teure Ausstellung über extreme Wetterereignisse im Klimahaus geöffnet. Gab es einen Besucheransturm oder herrscht Flaute?
"Das Publikumsinteresse hat uns bisher positiv überrascht", sagt Klimahaus-Pressesprecherin Dörte Behrmann auf Nachfrage von buten un binnen. Allein am Samstag und Sonntag hätten bereits 1.300 Besucher die Ausstellung besucht. Die technischen Probleme mit der fahrbaren Plattform, die es am Anfang gegeben hatte, seien beseitigt. "Der Uplift tut, was er soll, er fährt dreimal die Stunde ohne Probleme", sagt Behrmann.
In der rund 1.500 Quadratmeter großen Ausstellung werden bis zu 40 Besucherinnen und Besucher mit der Plattform acht Meter in die Höhe gefahren und erleben mithilfe von Windmaschinen, Rauch und anderen Spezialeffekten verschiedene extreme Wetterereignisse wie Hitze und Feuer, Starkregen und Flut, Wind und Orkane. Die Zuschauer erfahren, wie Wetterextreme entstehen, warum sie zunehmen und wie Menschen darauf reagieren können.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 20. März 2025, 19.30 Uhr