Bremen deckt zahlreiche Pflegebetrugsfälle auf – 150.000 Euro Schaden

Die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes stützt einen Senioren, der an einem Rollator läuft.

Bremen deckt zahlreiche Pflegebetrugsfälle auf – 150.000 Euro Schaden

Bild: dpa | Bodo Marks

Eine Gruppe des Sozialressorts hat 23 Fälle in der Pflege untersucht und 16 davon als Betrug entlarvt. Die Prüfer deckten abgerechnete Leistungen auf, die nie erbracht wurden.

Im Kampf gegen den Betrug von Pflegediensten hat die Sozialbehörde zahlreiche Fälle aufgedeckt. Allein im vergangenen Jahr ermittelte eine Arbeitsgruppe einen Schaden von insgesamt 150.000 Euro. Das geht aus einem aktuellen Bericht für die Sozialdeputation hervor.

Die Arbeitsgruppe hat im vergangenen Jahr insgesamt 23 Fälle geprüft. In 16 davon stellte sie betrügerische Absichten fest: Die Pflegedienste hatten Leistungen abgerechnet, die entweder nicht genehmigt wurden oder die es tatsächlich gar nicht gab. Das betraf unter anderem Hilfen bei der Körperpflege, beim Ankleiden oder beim Anreichen von Medikamenten.

Prüfgruppe als Modellprojekt

Die Prüfgruppe war im vergangenen Jahr zunächst als Modellprojekt in Kooperation mit dem Gesundheitsamt gestartet. Sie soll nun bestehen bleiben und sich mit Gruppen aus anderen Bundesländern vernetzen. Denn bundesweit liegt der Schaden durch unseriöse Pflegedienste jedes Jahr bei mehreren Millionen Euro.

Mehr zur Pflege in Bremen:

Autorin

  • Lieselotte Scheewe
    Lieselotte Scheewe Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 20. Februar 2025, 7 Uhr