Immer mehr Menschen im Land Bremen werden zu Hause gepflegt

Wundversorgung durch eine Krankenpflegerin beim Patienten zu Hause.

Immer mehr Bremerinnen und Bremer werden zu Hause gepflegt

Bild: dpa | McPHOTO/BilderBox/Blickwinkel

Der Anteil der pflegenden Angehörigen ist in den vergangenen Jahren im Land Bremen deutlich gestiegen. Auf immer mehr Pflegebedürftige kommen immer weniger ambulante Pflegedienste.

Immer öfter werden Pflegebedürftige innerhalb der Familie gepflegt. Das geht aus einem Bericht von Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Die Linke) hervor, der in der Gesundheitsdeputation vorgestellt wurde.

Im Jahr 2021 waren es rund 21.000 Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen gepflegt wurden, zwei Jahre später bereits mehr als 27.000. Das ist ein Anstieg von 21 Prozent. Insgesamt wird demnach mehr als jede zweite pflegebedürftige Person von Angehörigen versorgt. Dazu kommt, dass trotz der Zunahme der Pflegebedürftigen die Zahl der ambulanten Pflegedienste in Bremen leicht gesunken ist.

Die Gesundheitssenatorin kündigte deshalb an, die ambulante Pflege stärker in den politischen Fokus zu nehmen. Die CDU fordert mehr Pflegekräfte auszubilden. Derzeit beginnen zwar mehr als 600 Personen pro Jahr eine Ausbildung in der Pflege. Aber etwa jeder dritte Azubi bricht diese wieder ab. 

Mehr zur Pflege in Bremen und Bremerhaven:

Autorin

  • Heike Zeigler
    Heike Zeigler

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 19. Februar 2025, 7 Uhr