Versorgungslücken bei Bremer Pflegebedürftigen werden immer größer
Versorgungslücken bei Bremer Pflegebedürftigen wird immer größer
Im Land Bremen bekommt nur ein Drittel aller Pflegebedürftigen professionelle Unterstützung. Dabei wird der Bedarf laut einer Analyse der Arbeitnehmerkammer immer größer.
Die Zahl der Fachkräfte ist laut Arbeitnehmerkammer zuletzt gesunken. Dahingegen habe sich die Anzahl der Pflegebedürftigen innerhalb eines Jahrzehnts mehr als verdoppelt – auf fast 48.000 im Jahr 2023.
Dafür gibt es laut Kammer vor allem zwei Gründe: Erstens steigt die Zahl älterer Menschen, zweitens haben seit einigen Jahren mehr Menschen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Es werde damit für die Betroffenen immer schwerer, eine Pflegekraft zu finden – und gleichzeitig nehme die Belastung der vorhandenen Kräfte zu.
Im Kampf gegen die größer werdende Versorgungslücke fordert die Arbeitnehmerkammer unter anderem bessere Rahmenbedingungen in der Ausbildung.
Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Vier News, 6. Februar 2025, 9 Uhr