Infografik Geplanter Klimawald: So steht es um Bremens Galopprennbahn-Gelände 120 Jahre dominierte der Reitsport die grüne Lunge südlich der Vahr. Ein Volksentscheid gibt nun vor, was mit dem Gelände passiert – bislang noch wenig. Eine Chronologie. mit Video vom 16. März 2025
Bremen investiert 1,5 Millionen in grünes Stadtbild In Bremen und Bremerhaven wird in Grünflächen und Parks frisches Geld investiert. Neue Anlagen, Stege und bessere Bedingungen für Straßenbäume sind geplant. mit Audio vom 14. März 2025
Bremerhavener Schüler gestalten Pausenhof zu Klimawäldchen um Sechstklässler der Gaußschule II in Bremerhaven-Leherheide legen Dienstag ein Schulwäldchen an. Mit Hunderten Bäumen setzen sie ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. mit Audio vom 11. März 2025
Externe Experten sollen künftig Schadstoffbilanzen für Bremen liefern Wie viel CO2 hat Bremen verbraucht? Bisher war das Land wegen fehlender Fachkräfte nicht in der Lage, eine Bilanz darüber zu erstellen. Jetzt gibt es eine Lösung. mit Video vom 26. Februar 2025
Kritik der Umwelthilfe: Bremer Anwohner sollten für Parken mehr zahlen Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe seien die Parkgebühren für Anwohner in Bremen und Niedersachsen zu niedrig. Der Verein fordert eine höhere Mindestgebühr. mit Audio vom 23. Februar 2025
Warum der Bremer Senat noch immer keine Zahlen zu CO2-Bilanzen liefert Laut Klimaschutzgesetz müsste das Statistikamt regelmäßig berichten, wie es um Energiebilanz und CO2-Ausstoß steht. Doch der Innenbehörde fehlt Geld für das nötige Personal. mit Video vom 18. Februar 2025
Fragen & Antworten Schwammstadt: Was bringt die Begrünung privater Flächen in Bremen? Um Starkregen und Trockenzeiten besser zu überstehen, sollen Bremen und Bremerhaven zu Schwammstädten werden. Dafür hat der Bremer Senat einen neuen Fördertopf aufgesetzt. mit Audio vom 16. Februar 2025
Klimastreik-Demo zieht an Aktionstag durch Bremen Nach Angaben der Polizei nahmen über 500 Menschen an dem Demonstrationszug teil. Sie forderten eine strikte Klimapolitik. Auch in Bremerhaven wurde protestiert. mit Audio vom 14. Februar 2025
Fragen & Antworten Strom und Heu vom selben Feld: Bauer aus Lemwerder eröffnet Solarpark Grüner Strom für Schiffsbauer, Kuhmilch für die Molkerei: Ein Landwirt aus Lemwerder bringt beides unter einen Hut. Er erzeugt auf der selben Fläche Strom und Heu. mit Video vom 10. Februar 2025
Pflanzen statt Pflaster: Bremer Senat lockt Eigentümer mit Fördergeld Mit einem neuen Programm soll die Begrünung privater Flächen im Land Bremen gefördert werden. Die finanzielle Unterstützung kann nun beantragt werden. mit Audio vom 4. Februar 2025
Infografik Wie Erdwärme Bremer Häuser heizen soll Erdwärme soll bald gemeinsam mit anderen Konzepten für warme Häuser in Bremen sorgen. Im Viertel startet jetzt ein Pilotprojekt. Wie könnte die Zukunft aussehen? mit Video vom 3. Februar 2025
Infografik Benzinpreis-Sprung in Bremen? Das sind die Gründe Wer derzeit tankt, muss mehr zahlen als im Dezember. Auch in Bremen haben die Benzinpreise im Januar angezogen. Die Gründe erklären wir hier. mit Video vom 19. Januar 2025
SWB stellt bremenweit auf Ökostrom um – und senkt die Kosten Der Energieversorger versorgt seit dem Jahreswechsel alle privaten Haushalte und Gewerbetreibenden im Land Bremen mit Ökostrom. mit Audio vom 1. Januar 2025
Bremerhavener Forscher finden mögliche Erklärung für Rekord-Hitze Im vergangenen Jahr war es auf der Erde wärmer als je zuvor gemessen. Das könnte mit Wolken in geringer Höhe zusammen hängen, vermuten Forscher vom Alfred-Wegener-Institut. mit Audio vom 6. Dezember 2024
Fragen & Antworten Grüner Stahl auf der Kippe? Das ist der Stand beim Bremer Stahlwerk Will Betreiber Arcelor Mittal das Bremer Stahlwerk doch nicht auf grünen Stahl umstellen? Trotz Dementi des Konzerns sorgen die Gerüchte für Unruhe – denn es geht um viele Arbeitsplätze. mit Video vom 21. November 2024
Umbau des Bremer Stahlwerks: Hat sich der Konzern dagegen entschieden? Ein belgischer Zeitungsartikel alarmiert die IG Metall: Am Bremer Standort soll es demnach vorerst keine Umstellung auf grünen Stahl geben. Arcelor Mittal dementiert das. mit Audio vom 20. November 2024
Bremerhavener Forscher warnen: Noch nie wurde so viel CO2 ausgestoßen Die Verbennung von Öl, Gas und Kohle dürfte ein neues Rekordhoch erreichen – und weiter steigen, das haben Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts errechnet. mit Audio vom 14. November 2024
Menschen flohen vor dem Starkregen am Hauptbahnhof in Bremen. Neues Online-Tool zeigt: Wie viel Klimawandel steckt im Wetter? Mit dem Werkzeug des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts kann nun jeder den Einfluss des Klimawandels auf unser Wetter nachschlagen. Die Online-Simulation ist frei nutzbar. mit Audio vom 8. November 2024
Bremerhaven im Jahr 2038: Interaktive Installation zeigt Klima-Zukunft Am Klimahaus lässt sich nun in die Zukunft reisen. Die Installation "Moin 2038" zeigt, wie es sich in wenigen Jahren in einem klimaneutralen Bremerhaven lebt. mit Video vom 4. November 2024
Infografik Wer nutzt die erste Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven? Die erste Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven ist fast fertig. Wie funktioniert sie und wer ist hier künftig Kunde? mit Audio vom 1. November 2024