Kita- und Schulessen in Bremen werden ab August teurer
Teurere Betreuung: Bremen erhöht Beiträge für Kitas und Schulessen
Die Stadt ist auf Einnahmen angewiesen, deshalb müssen Eltern bald mehr zahlen. Zuletzt waren die Beiträge 2017 angepasst worden.
Ungefähr fünf Prozent mehr müssen Eltern in Bremen ab dem kommenden Kindergartenjahr bezahlen, wenn sie ihre Kleinkinder in die Krippe oder ihre schulpflichtigen Kinder in den Hort geben. Das hat der Senat beschlossen. Zuletzt waren die Beiträge 2017 angepasst worden. Weil die Kosten für die Betreuung aber in den letzten Jahren stark gestiegen sind, will die Stadt nun mehr Einnahmen reinbekommen. Sie muss für die Betreuung in Kitas ohnehin Geld zuschießen.
Auch für das Mittagessen in Kitas oder Horten wird ab dem Herbst mehr fällig. Die sogenannte Verpflegungspauschale steigt von 35 auf 45 Euro im Monat und soll auch in den nächsten Jahren immer wieder angepasst werden. Die Stadtbürgerschaft muss den Plänen jetzt noch zustimmen.
Auch in Bremerhaven hat der Magistrat ähnliches vor. Das ist aber noch nicht beschlossen. Eine Rolle spielt dabei, dass die Bremer Regierung im Herbst einen harten Sparkurs für die Städte und das Land beschlossen hat. Wo es geht, sollen zudem die Einnahmen erhöht werden. So auch bei der Kinderbetreuung.
Warum Eltern in Bremen ab August tiefer in die Tasche greifen müssen
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 18. Februar 2025, 19 Uhr