Bremen braucht Geld – Kinderbetreuung soll ab August teurer werden
Beiträge für Kinderbetreuung in Bremen sollen ab August steigen
Bremen plant, die Krippen-Beiträge und die Kosten für das Mittagessen in Kitas zu erhöhen. Das geht aus einer Vorlage für die Senatssitzung am kommenden Dienstag hervor.
Das Bremer Bildungsressort hat den Preisanstieg bei der Kinderbetreuung bereits vor Monaten angekündigt, nun ist auch die Höhe bekannt. Beabsichtigt ist, den Beitrag für das Mittagessen in Kindergärten und Horten zum neuen Kindergarten-Jahr (ab August) auf 45 Euro im Monat anzuheben. Aktuell beträgt der Eigenanteil der Eltern 35 Euro monatlich.
In den Jahren darauf soll eine jährliche Erhöhung um fünf Prozent folgen. Für Familien mit geringem Einkommen übernimmt weiter das Sozialressort die Kosten.
Bremen zieht Krippen-Beiträge an
Auch die Krippen-Gebühren sollen zum Sommer um fünf Prozent steigen – das können bei acht Stunden Betreuung dann bis zu 22 Euro mehr im Monat sein. Die Höhe der Gebühren richtet sich aber weiter nach dem Einkommen der Eltern.
Angesichts der massiven Haushaltsprobleme will Bremen die Gebühren anheben, um mehr Einnahmen zu erzielen. Kostenpflichtig ist in Bremen nur die Betreuung jüngerer Kinder, die eine Krippe besuchen. Eltern von Kindern ab dem vierten Lebensjahr müssen in Bremen seit dem Kita-Jahr 2019 keine Beiträge mehr bezahlen.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 14. Februar 2025, 19:30 Uhr