4.500 Menschen demonstrieren in Bremerhaven für Demokratie

Eine Menschenmenge steht vor einer Bühne in Bremerhaven als Teil einer Demo.

Bündnis "Bremerhaven bleibt bunt" ruft zu Kundgebung

Bild: Radio Bremen | Nils Fricke

Das Bündnis "Bremerhaven bleibt bunt" hatte zu der Demo aufgerufen. Nach einem sogenannten Demo-Rave fand eine Kundgebung in der Innenstadt statt.

Die Zahl der Menschen auf dem Theodor-Heuss-Platz hat die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen. Sie hatten 700 Teilnehmer angemeldet, aber auf mehr gehofft. Ein Sprecher der Veranstalter lobte vor allem die friedliche Atmosphäre während der Kundgebung. Den Auftakt markierte bereits ab 14 Uhr eine Rave-Demo im Werk in der Alten Bürger.

Breites Bündnis als Organisatoren

Aufgerufen hat das "Aktionsbündnis gegen Rechts – Bremerhaven bleibt bunt" unter Beteiligung gesellschaftlicher und politischer Gruppen. Es sollte ein Protest gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Hetze sein.

Außerdem setzt sich das Bündnis sich für eine lebenswerte, klimafreundliche, gerechte, friedliche, offene und demokratische Zukunft ein, sagte ein Sprecher.

"Entwicklung macht Angst"

Die gesellschaftlich-politische Diskussionskultur sei nach rechts gerückt, so das Bündnis. Dinge, die vor Monaten noch unsagbar waren, werden nun als vertretbare Meinungen verstanden, erklärte das Bündnis. Diese Entwicklung mache vielen Menschen Angst. Dagegen müsse man laut werden und aufstehen. Bremerhaven stehe für eine bunte und vielfältige Gesellschaft.

Mehr zum Thema:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 9. Februar 2025, 11 Uhr