Vollgas in voller Halle: Werder will Heimsieg beim Tischtennis-Finale

Werders Tischtennis-Profi Mattias Falck konzentriert sich beim Aufschlag auf den hochgeworfenen Ball.
Werder-Kapitän Mattias Falck will mit seinem Tischtennis-Team gegen Ochsenhausen die Saison mit einem Heimsieg beenden. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Am Samstag um 18 Uhr läuft der letzte Bundesliga-Spieltag. Dass die Bremer die Play-offs knapp verpasst haben, macht sie gegen Ochsenhausen nicht weniger motiviert.

Beim Saisonfinale der Tischtennis-Bundesliga geht es am Samstagabend noch einmal mächtig zur Sache. Fulda und Saarbrücken kabbeln sich im direkten Duell um den letzten der vier Play-off-Plätze – Werder mischte in diesem Rennen bis vor Kurzem auch noch mit. Doch nun ist an Tabellenplatz sechs für die Bremer nicht mehr zu rütteln.

"Wir haben in dieser Saison sechs Mal nach dem Entscheidungsdoppel mit 2:3 verloren", bedauert Werders Kapitän Mattias Falck, "das war leider zu viel." Obwohl die Saison der Bremer in der vielleicht stärksten Bundesliga aller Zeiten Höhen und Tiefen hatte, "haben wir die Play-offs nur sehr knapp verpasst", fügte der Schwede hinzu.

Ochsenhausen reist ohne Stars an

Bei aller Enttäuschung wollen die Bremer am Samstag aber noch einmal für die Fans in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle Vollgas an der Platte geben. "Es macht natürlich mehr Spaß mit großem Druck zu spielen, wenn es noch um etwas geht", sagt Falck, Vizeweltmeister von 2019, "aber die Fans haben es verdient, dass wir nochmal alles geben."

Die Tickets für das Saisonfinale waren sehr gefragt, die Kulisse wird also würdig für den letzten Spieltag sein. Allerdings reist Tabellenführer Ochsenhausen ohne seine Stars Hugo Calderano und Simon Gauzy, die anderweitig auf internationalen Turnieren im Einsatz sind. nach Bremen. Ob zumindest der Japaner Shunsuke Togami gegen Werder dabei sein wird, ist offen. Die Bremer laufen dagegen in Bestbesetzung auf.

Wir haben die Liga immer respektiert und versuchen immer, die beste Mannschaft aufzustellen. Unsere vier Jungs sind alle da. Unsere Halle wird voll sein und wir wollen uns mit einem Heimsieg verabschieden.

Werder-Trainer Cristian Tamas bei buten un binnen

So furios wehrt Werders Gerassimenko 4 Matchbälle ab – und gewinnt

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
16.03.2025 15:00 Uhr
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
Ergebnis: 1 zu 3
16.03.2025 17:00 Uhr
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
SV Werder Bremen Bremen
Ergebnis: 1 zu 3
18.03.2025 18:30 Uhr
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
Borussia Dortmund Dortmund TT
Ergebnis: 3 zu 0
18.03.2025 19:00 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
Ergebnis: 3 zu 1
19.03.2025 19:00 Uhr
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
Ergebnis: 2 zu 3
19.03.2025 19:00 Uhr
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
Ergebnis: 2 zu 3

Tabelle

# Mannschaft Begegnungen Siege Niederlagen Spiele Differenz Punkte
1
TTF Liebherr Ochsenhausen Ochsenhausen
21 16 5 55:33 22 32 : 10
2
Borussia Düsseldorf Düsseldorf
21 16 5 52:30 22 32 : 10
3
TSV Bad Königshofen Bad Königshofen
21 14 7 51:42 9 28 : 14
4
TTC Fulda-Maberzell Fulda-Maberzell
21 13 8 47:35 12 26 : 16
5
1. FC Saarbrücken Saarbrücken
21 13 8 51:41 10 26 : 16
6
SV Werder Bremen Bremen
21 11 10 47:41 6 22 : 20
7
ASV Grünwettersbach Grünwettersbach
21 10 11 38:50 -12 20 : 22
8
TTC Schwalbe Bergneustadt Bergneustadt
21 9 12 43:43 0 18 : 24
9
Borussia Dortmund Dortmund TT
21 7 14 38:50 -12 14 : 28
10
Post SV Mühlhausen Mühlhausen
21 7 14 33:50 -17 14 : 28
11
OE Bad Homburg 1987 Bad Homburg
21 6 15 36:53 -17 12 : 30
12
TTC Zugbrücke Grenzau Grenzau
21 4 17 33:56 -23 8 : 34

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Tischtennis:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 31. März 2025, 18:06 Uhr