Werders Ducksch schenkt sein Freistoß-Kunststück seinem Sohn

Werder-Torschütze Ducksch nach Kiel-Sieg: "Wir leben noch"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Schöner hätte der Samstag für Werder-Stürmer Marvin Ducksch in Kiel kaum laufen können: Comeback in der Startelf, Traumtor erzielt und seinen Sohn glücklich gemacht.

Bevor es zurück nach Bremen ging, hob Werder-Angreifer Marvin Ducksch seinen Sohn Elijah noch einmal hoch in die Luft und gab ihm einen dicken Kuss. "Es war ein Geschenk für ihn", sagte Ducksch über sein Freistoß-Kunststück beim lockeren 3:0 (1:0) bei Holstein Kiel.

In der 25. Minute hatte sich Ducksch den Ball zurechtgelegt, sehr spitzer Winkel, fast auf der Grundlinie, eigentlich eine schwierige Position. Doch der 31-Jährige zirkelte gekonnt, vom Innenpfosten tropfte der Ball ins Tor. "Er saß schräg hinter mir und müsste die Flugkurve gut gesehen haben", sagte Ducksch mit einem Grinsen im Gesicht, der Sohn saß in Reihe zwei – natürlich im grün-weißen Trikot des Papas mit der Nummer 7.

Ist Werders Formdelle überwunden?

Fußball-Spieler von Holstein Kiel versuchen vergeblich zu verhindern, dass der Freistoß-Schuss von Werder-Stürmer Marvin Ducksch ins Tor geht.
Perfekt reingezirkelt: Der Freistoß von Werders Marvin Ducksch war unhaltbar für Holstein Kiel. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

In Kiel schaffte Ducksch den Durchbruch als Profi, anderthalb Jahre kickte er einst für die Störche. Sein Sohn lebt immer noch an der Förde bei seiner Mutter, aber Ducksch versucht, so viel Zeit wie möglich mit ihm zu verbringen. "Ich fahre so oft hoch, wie es geht, und sehe ihn eigentlich jede Woche", sagte Ducksch einmal der "Deichstube".

Und vielleicht macht er seinem Sohn im Rest der Saison ja jetzt noch mehr Geschenke. Die Werder-Formdelle der letzten Wochen soll mit dem Sieg in Kiel jedenfalls ein Ende haben.

Für uns ist noch einiges drin. Jetzt haben wir noch sieben Spiele, und aus denen wollen wir so viele Punkte wie möglich holen.

Werder-Stürmer Marvin Ducksch

Werder-Trainer Werner: "War ein gelungener Nachmittag"

Bild: Radio Bremen

Ducksch will nur noch Taten sprechen lassen

Ducksch, der nach seiner Muskelverletzung sein Startelf-Comeback gab, fügte hinzu: "Wir haben uns auf jeden Fall ein Ziel gesetzt." Doch welchen Tabellenplatz die Grün-Weißen nun anstreben, die nach einer tollen Hinrunde von Europa träumen durften, verriet Ducksch nicht.

Ohnehin will der Stürmer im Saisonendspurt weniger quasseln. "Das war einfach für mich, dass ich weniger rede und mehr mache", sagte er über seinen Torjubel, bei dem er sich den Mund verschloss: "Ich habe mitbekommen, dass ich zu oft negativ bin mit den Mitspielern. Deswegen lieber mal ein bisschen mehr den Mund zumachen und mehr Leistung bringen."

Werder-Kapitän Friedl: "Mussten die Gegentore abstellen"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 3 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 1 zu 0
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 0 zu 3
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 3 zu 2
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 0
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 1 zu 2
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 3 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: sid.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 30. März 2025, 19:30 Uhr