Fragen & Antworten

Nachhaltige Deko: Bremerhavener tauschen Hase, Eier und Co.

Osterhasen-Figuren stehen auf einem Regalbrett.

Nachhaltige Deko: Bremerhavener tauschen Hase, Eier und Co.

Bild: Radio Bremen | Mirjam Benecke

Secondhand geht nicht nur bei Kleidung: Die Bremerhavener Klimaschutz-Werkstatt bietet eine Tauschbörse für Oster- und Frühjahrsdeko.

Überall hocken sie gerade in den Schaufenstern und wollen gekauft werden: knuffige Osterhasen aus Holz, Porzellan oder Plastik. Aber jedes Jahr neue Deko kaufen, geht ins Geld und wirklich nachhaltig ist es auch nicht. Die Klimaschutz-Werkstatt in der Bremerhavener Innenstadt hat da jetzt eine Lösung parat: eine Tauschbörse für Oster- und Frühjahrsdeko.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Die Besucher sind aufgerufen, gut erhaltene Dekoration mitzubringen. "Die wird dann bei uns im Fundus einsortiert. Und dann darf man einfach munter stöbern und schauen, ob man ein neues Lieblingsteil findet, das man mit nach Hause nehmen möchte", erklärt Klimaschutzwerkstatt-Koordinatorin Kerstin Rubin. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Kerstin Rubin steht neben einem Regal, in dem Osterfiguren stehen.
Kerstin Rubin koordiniert die Klimaschutz-Werkstatt. Bild: Radio Bremen | Mirjam Benecke

Muss man unbedingt etwas zum Tauschen mitbringen?

"Es ist kein Muss, etwas mitzubringen", sagt Rubin. Wer nichts zum Tauschen dabei hat, kann trotzdem kostenlos Dekoration aussuchen.

Wo findet die Tauschbörse statt?

Bis 11. April ist die Tauschbörse in der Klimaschutz-Werkstatt, Prager Straße 15 in Bremerhaven, zu finden. Geöffnet ist sie Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr.

Autorin

  • Mirjam Benecke
    Mirjam Benecke Volontärin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 3. April 2025, 11.40 Uhr