Darum ist Fin Bartels in Bremen, aber nicht im Weser-Stadion

Messe statt Fußball: Fin Bartels über das Werderspiel am Wochenende

Bild: Radio Bremen

Werder gegen Holstein Kiel, das ist für Fin Bartels eigentlich eine Herzensangelegenheit. Und der Ex-Profi beider Klubs ist zwar in Bremen, verpasst aber das Duell.

Fin Bartels ist schon am Donnerstag in Bremen angekommen, zu seinem ganz persönlichen Spitzenspiel ist der Ex-Fußballprofi frühzeitig vor Ort. Werder Bremen und Holstein Kiel, diese beiden Klubs trägt der 37-Jährige weiter in seinem Herzen.

Doch ausgerechnet an diesem Wochenende kann Bartels nicht beim Duell im Weser-Stadion dabei sein. Stattdessen arbeitet der Kieler auf der Messe in der Bremer Stadthalle.

Leider kann ich nicht zum Spiel, weil ich beruflich eingespannt bin. Es ist eigentlich nur einen Katzensprung vom Stadion entfernt. So nah und doch so fern.

Ex-Profi Fin Bartels bei buten un binnen

Riesenfreude über Kiels ersten Bundesliga-Dreier

Messe statt Fußball. "Gin Bartels, statt Fin Bartels ist jetzt das Motto", erzählt er mit einem Augenzwinkern. Doch trotz der neuen Karriere verfolgt Bartels auch anderthalb Jahre nach seinem Abschied als Profifußballer seine beiden früheren Klubs weiterhin intensiv.

Ich versuche, Holstein und Werder immer live zu gucken, das ist auf jeden Fall eine Herzensangelegenheit für mich.

Ex-Profi Fin Bartels bei buten un binnen

Und so hat sich Bartels vor allem über den historischen ersten Bundesliga-Sieg seiner Kieler in der vergangenen Woche gefreut. "Der erste Dreier gegen Heidenheim war schon sehr sehr wichtig. Die Spiele davor waren alle ordentlich, aber es hat noch das Quäntchen gefehlt, um endgültig in der Bundesliga anzukommen."

"Wird für Bremen kein Selbstgänger"

Nun seien seine Kieler aber voll da und "haben Blut geleckt. Wahrscheinlich wollen sie auch etwas aus Bremen mitnehmen", so Bartels. Werder dagegen hatte zuletzt gegen Gladbach eine herbe 1:4-Schlappe kassiert.

"Das war Bremens schwarzes Gesicht, aber ansonsten machen sie das mehr als ordentlich. Fußballerisch macht es meistens Spaß zuzugucken. Deshalb wird es eine schwere Aufgabe für Kiel, aber auch für Bremen kein Selbstgänger."

"Schiedlich-friedlich 1:1"

Irgendwo zwischen den Messeständen wird Bartels am Samstag um 15:30 Uhr doch versuchen, ein bisschen was von seinem Herzensduell mitzubekommen. Nicht im Weser-Stadion dabei sein zu können schmerzt und im Weser-Stadion gibt es immer noch viele, die ihn bis heute schmerzlich vermissen. Sechs Jahre lang war lang war Bartels der kongeniale Partner von Max Kruse und Liebling vieler Werder-Fans.

Aber auf einen Favoriten festlegen möchte sich Bartels lieber nicht. "Ich hoffe, es geht schiedlich-friedlich unentschieden 1:1 aus und danach geht’s für beide dann richtig los."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 3 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 1 zu 0
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 0 zu 3
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 3 zu 2
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 0
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 1 zu 2
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 3 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zum Thema:

Autorinnen und Autoren

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 7. November 2024, 18:06 Uhr