"Noch keine großen Emotionen": Werders Werner kehrt zurück nach Kiel

Gelassene Rückkehr: Werder-Trainer Ole Werner blickt aufs Kiel-Duell

Bild: Nordphoto / Gumzmedia

Ole Werner verbrachte viel Zeit in Kiel. Am Samstag steht er erstmals als Werder-Trainer in seiner früheren Heimat an der Seitenlinie. Ein Leistungsträger fehlt dabei.

Ole Werner steht schon lange nicht mehr als Trainer von Holstein Kiel an der Seitenlinie, doch der Coach von Werder Bremen hat bei seinem langjährigen Arbeitgeber nachhaltig Eindruck hinterlassen. Am Wochenende kehrt der 36-Jährige zum ersten Mal bei einem Pflichtspiel als gegnerischer Trainer ins Holstein-Stadion zurück. "Es gibt viele Querverbindungen zu Ole, weil er sehr beliebt ist, auch im Trainerteam", sagte Holstein-Trainer Marcel Rapp vor dem Nordduell am Samstag (15:30 Uhr).

Werner blieb vor seiner Rückkehr gewohnt nüchtern. Vor der Partie sind "noch keine großen Emotionen geweckt", wie der gebürtige Preetzer sagte. Er sei aber "sehr gerne" dort unterwegs gewesen. 

Spieler, Jugendtrainer, Co-Trainer, Chef-Coach: Werner erledigte bei den Kielern beinahe sämtliche Jobs. "Die Anzahl derjenigen, die man dann da vor Ort noch kennt, die dort arbeiten, nimmt auch mit jedem Jahr naturgemäß etwas ab", sagte Werner, der 2021 als Trainer der Kieler in der Relegation den Aufstieg in die Bundesliga verpasst hatte. In kollektiver Erinnerung bleibt auch der furiose Sieg in der 2. Runde des DFB-Pokals 2021, als der Nordklub Rekordmeister FC Bayern aus dem Wettbewerb warf.

Natürlich verfolgt man das weiter, auch sicherlich enger als den ein oder anderen Verein, aber es ist auch nicht so, dass ich jetzt im Wochentakt da Insider-Informationen hören würde.

Werder-Trainer Ole Werner

"Natürlich" drücke er den Kielern weiter "beide Daumen, dass es eine gute und erfolgreiche Saison wird, solange sie dann eben auch hinter uns stehen". 

Die Wahrscheinlichkeit, dass die abstiegsbedrohten Kieler am Tabellenzwölften und 16 Punkte entfernten Club aus Bremen noch vorbeiziehen, ist eher gering. Ohnehin gilt an der Förde: Der Klasseverbleib würde es auch tun. Und die Mission wird schwer genug.

Veljkovic fällt aus

Bei seinem ersten Pflichtspiel im Holstein-Stadion als Trainer eines gegnerischen Vereins muss Werner beim Tabellenletzten auf Abwehrspieler Milos Veljkovic verzichten, der sich laut Klub-Angaben mit muskulären Problemen herumschlägt. Kapitän Marco Friedl, der nach einer Innenbandverletzung zurückgekehrt war, gilt laut Werner als Kandidat für einen Startelfeinsatz.

Ist Werder in Schieflage geraten? "Haben ein kleines Down"

Bild: Nordphoto / Gumzmedia

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 3 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 1 zu 0
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 0 zu 3
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 3 zu 2
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 0
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 1 zu 2
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 3 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 27. März 2025, 18:06 Uhr