Alarmstufe Gelb bei Werder – wie viele Spieler kassieren eine Sperre?

Alarm in der Abwehr: Wie Werder gegen Darmstadt auflaufen könnte

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Gegen Darmstadt 98 müssen gleich vier Werder-Profis extrem vorsichtig sein. Denn angesichts der prekären Personallage bei den Bremern wären weitere Ausfälle fatal.

Am Samstagnachmittag wird Torsten Lieberknecht auf der Gäste-Bank im Bremer Weser-Stadion fehlen. Der Trainer von Darmstadt 98 hatte sich am vergangenen Spieltag in Stuttgart wegen Meckerns seine vierte Gelbe Karte der Saison eingefangen. Das bedeutet für Lieberknecht: Innenraumverbot in Bremen.

Auch Fußball-Trainer müssen ihre Verwarnungen im Blick behalten, schließlich sind Sperren jeder Art ärgerlich und hinderlich. Das gilt für Werder Bremen am Samstag ganz besonders.

4 Spielern droht 5. Gelbe Karte

Doch nicht Ole Werner ist gefährdet, vielmehr sind gleich vier seiner Spieler von einer Gelb-Sperre bedroht. Wären Marco Friedl und Niklas Stark nicht verletzt, wären es sogar sechs Werder-Spieler, die mit vier Gelben Karten vorbelastet sind.

Das bedeutet: Kassiert einer in der Partie gegen Darmstadt die nächste Verwarnung, wäre er mit der fünfte Gelben Karte für das folgende Spiel gegen Hoffenheim gesperrt. Angesichts der ohnehin prekären Personallage bei den Bremern herrscht nun Alarmstufe Gelb.

"Glaube, die Jungs sind clever genug"

Romano Schmid, Mitchell Weiser, Jens Stage und Olivier Deman müssen also extrem vorsichtig sein und dürfen sich zu keinem unüberlegten Foul oder zu vehementen Beschwerden beim Schiedsrichter hinreißen lassen.

Extra einnorden will Trainer Werner seine Gelb-Kandidaten vor dem Spiel jedoch nicht, betonte er. Er vertraut vielmehr darauf, dass sie den Ernst der Lage so oder so bereits verstanden haben. Und muss hoffen, dass sein Vertrauen belohnt wird.

Ich glaube, dass die Spieler genau wissen, wie viele Gelbe Karten sie haben. Und welche Fouls nicht unbedingt helfen, das Spiel zu gewinnen, sondern nur eine Sperre nach sich ziehen. Ich glaube, dass die Jungs da clever genug sind.

Werder-Trainer Ole Werner

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 20:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 17:30 Uhr
Werder Bremen Werder
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
30 18 10 2 64:35 29 64
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Borussia Dortmund Dortmund
30 13 6 11 57:47 10 45
8
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
30 13 5 12 48:46 2 44
10
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
FC St. Pauli St. Pauli
30 8 6 16 26:36 -10 30
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 23. Februar 2024, 18:06 Uhr