4. Sieg in Folge: Werder Bremen schlägt auch den VfL Bochum

Werder Fußballer jubeln auf dem Feld

4. Sieg in Folge: Werder Bremen schlägt auch den VfL Bochum

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Im Heimspiel gegen die abstiegsbedrohten Gäste holte Werder einen schmeichelhaften Sieg. Die Partie im ausverkauften Weser-Stadion endete am Samstagnachmittag 1:0.

Viermal ist Bremer Recht. Nach dem sportlich ungünstigen Start ins Jahr 2025 hat Werder den vierten Sieg in Folge eingefahren. In einer spielerisch glanzlosen Partie gegen den Vorletzten aus Bochum erzielte Mitchell Weiser das Tor des Tages. Werders Rechtsverteidiger brachte in der 80. Spielminute die Erlösung.

Ole Werner lobt Kapitän Marco Friedl: "Ist eine absolute Säule"

Bild: Radio Bremen

Werder startet rasant ins Spiel

Werders Ostkurve zeigt eine Choreo im Weser-Stadion
"Schon seit Kindheitstagen im Bann dieser Farben": Vor dem Spiel gegen Bochum zeigten die Werder-Fans in der Ostkurve eine Choreo. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Ohne personelle Veränderungen zum vorangegangenen Spieltag schickte Ole Werner seine Mannschaft aufs Feld – und die legte engagiert los. Nach einem erzwungenen Fehler im Aufbauspiel der Bochumer kam Marvin Ducksch aus spitzem Winkel zum ersten Abschluss. Der Ball landete allerdings weit über dem Tor (6.). Ein Kopfball von Amos Pieper landete in den Armen von VfL-Torwart Timo Horn (9.).

Anschließend kamen die Bochumer besser ins Spiel, standen hinten stabiler und setzten auch nach vorn Akzente. Immer wieder suchten die rot gekleideten Bochumer Mittelstürmer Philipp Hofmann, der der Bremer Defensive um Abwehrchef Marco Friedl durch seine körperliche Präsenz Probleme bereitete. Zwingende Torchancen blieben jedoch aus.

Duckschs Tor zählt nicht

Durchgang zwei startete mit einem Freistoß, den Ducksch in die Ostkurve beförderte. Knapp zehn Minuten später bewies der Werder-Stürmer allerdings mehr Torriecher. Nach einem Steckpass von Jens Stage in den Strafraum kam Ducksch ungehindert zum Abschluss und schob den Ball vorbei an Horn ins Tor (55.) Doch der Jubel hielt nur kurz, der Treffer hielt der VAR-Überprüfung nicht stand: Abseits.

Offensivsprinter Oliver Burke, der zuletzt für die entscheidenden Momente gesorgt hatte, blieb blass und wurde nach 68 Minuten ausgewechselt. Für zusätzliche Impulse sollten stattdessen Marco Grüll, Justin Njinmah und Leonardo Bittencourt sorgen – und dieser Plan schien aufzugehen. Kurz nach deren Einwechslung kam Njinmah aus knapp fünf Metern zum Schuss, doch Horn parierte (70.).

Werders Weisers überwindet Horn

Werders Weiser gesteht: "War mir sicher, dass ich im Abseits stand"

Bild: Radio Bremen

Zehn Minuten vor dem regulären Ende traf Werder erneut. Weiser drückte den Ball über die Linie (80.). Aber Schiedsrichter Robert Schröder hob den Arm. Sein Gespann hatte eine Abseitsposition erkannt, wollte das Tor aberkennen. Auch diesmal hatte der VAR etwas an der Schiedsrichter-Entscheidung zu beanstanden – und revidierte die Aberkennung. Der Treffer zählte doch. 1:0 für Werder!

Der Schiedsrichter zeigt Bochums Sissoko die Rote Karte.
Bochums Ibrahima Sissoko wurde von Schiedsrichter Robert Schröder des Feldes verwiesen. Bild: Imago

Im Anschluss wurde es hektisch. Im Zuge einer Rudelbildung gerieten Ibrahima Sissoko und Niklas Stark aneinander. Schröder gab beiden Gelb. Sissoko musste das Feld daraufhin verlassen, da er bereits zuvor eine Gelbe Karte gesehen hatte. Werders weitere Konter in der achtminütigen Nachspielzeit blieben allesamt erfolglos.

Für Werder ein insgesamt glücklicher, wenngleich wichtiger Sieg im Kampf um die europäischen Plätze. Im Endspurt der Saison warten der FC St. Pauli (Heim), Union Berlin, RB Leipzig (Heim) und der 1. FC Heidenheim.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayern München Bayern
Ergebnis: 0 zu 4
19.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: 3 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: 2 zu 2
19.04.2025 15:30 Uhr
Werder Bremen Werder
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 1 zu 0
19.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: 1 zu 1
19.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 4 zu 4
20.04.2025 15:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: 0 zu 0
20.04.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: 3 zu 2
20.04.2025 19:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: 1 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
30 18 10 2 64:35 29 64
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Borussia Dortmund Dortmund
30 13 6 11 57:47 10 45
8
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
30 13 5 12 48:46 2 44
10
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
30 11 8 11 56:50 6 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
FC St. Pauli St. Pauli
30 8 6 16 26:36 -10 30
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
30 6 4 20 32:60 -28 22
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zum SV Werder Bremen:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 19. April 2025, 18 Uhr