Wolkenbruch, Wille, aber keine Tore: Nur Remis für die Werder-Frauen

Werder mit mehr Wille – aber ohne Sieg gegen Meppen

Bild: dpa | Foto2Press / Oliver Baumgart

Das Abstiegsduell zwischen den Fußball-Bundesligistinnen von Werder Bremen und dem SV Meppen endete 0:0. Für die Bremerinnen war dieser Punkt dennoch viel Wert.

Die Partie im Stadion Platz 11 war gerade wieder angepfiffen, da öffnete der Himmel über Bremen seine Schleusen. Ein heftiger Wolkenbruch prasselte hernieder – alle Spielerinnen, Betreuer, Zuschauer waren binnen Sekunden klatschnass.

Als dann auch noch Blitze zuckten und der Donner über dem Platz grollte, zog Schiedsrichterin Angelika Söder die einzig richtige Konsequenz und schickte beide Mannschaften in die Kabine bis die bremische Sintflut vorbeigezogen war.

"Haben uns nicht rausbringen lassen"

"Das Bremer Wetter ist nie vorhersehbar", sagte Werder-Spielerin Chiara Hahn hinterher gelassen. "Eigentlich spielt man gerne im Regen, aber mit den Blitzen war es die richtige Entscheidung zu unterbrechen." 55 Minuten waren da gespielt im Abstiegsduell zwischen Werder Bremen und dem SV Meppen und es stand 0:0.

"Wir haben uns von der Unterbrechung nicht rausbringen lassen", sagte Hahn, "wir haben da weitergemacht, wo wir aufgehört haben." Und das hieß nach der zehnminütigen Pause leider auch: Das mit dem Toreschießen wollte nicht klappen. Am Ende blieb es ein 0:0, von dem Werder-Trainer Thomas Horsch meinte: "Wir können nicht jedes Spiel gegen direkte Konkurrentinnen gewinnen. Den Punkt nehmen wir gerne mit."

"Besser einen Punkt mitnehmen als keinen"

Doch Hahn musste zugeben, dass "wir uns etwas mehr erhofft hatten". Die Chancen waren da, auch für sie selber in der 83. Minute, als sie freistehend den Ball über das Tor schoss. "Auf jeden Fall gucke ich mir das nochmal an", meinte Hahn: "Ich habe mir da zu viel Stress gemacht."

Auch die abstiegsgefährdeten Tabellenzehnten aus Meppen hätten mehrere Möglichkeiten zur Führung gehabt, die größte vergab Lisa Josten in der 23. Minute: Ihr Schuss knallte von der Latte senkrecht auf die Torlinie, aber eben nicht dahinter. "Das war ein Schockmoment", aber auch deshalb ergänzte Hahn, dass es am Ende ein gerechtes Remis war und "natürlich ist es besser einen Punkt mitzunehmen als gar keinen".

Kein Dämpfer im Abstiegskampf

Und den Bremerinnen bringt dieser Punkt im Kampf gegen den Abstieg auch etwas mehr als den Meppenerinnen. Als Dämpfer im Saisonendspurt wollte Trainer Horsch den Auftritt seiner Mannschaft deshalb auch keineswegs verstanden wissen.

Wir haben 17 Punkte und noch vier Spiele und stehen als Achter drei Punkte vor dem Abstiegsplatz. Es ist alles in Ordnung.

Werder-Trainer Thomas Horsch im Sportblitz

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 18:30 Uhr
SGS Essen SGS Essen
Werder Bremen Werder
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 12:00 Uhr
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
Turbine Potsdam Potsdam
Ergebnis: - zu -
12.04.2025 14:00 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Bayern München FC Bayern
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 14:00 Uhr
SC Freiburg Freiburg
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -
13.04.2025 18:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
RB Leipzig RB Leipzig
Ergebnis: - zu -
14.04.2025 18:00 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Köln Köln
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München FC Bayern
18 15 2 1 46:12 34 47
2
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
18 13 2 3 59:18 41 41
3
VfL Wolfsburg Wolfsburg
18 13 2 3 47:15 32 41
4
Bayer Leverkusen Leverkusen
18 11 3 4 32:16 16 36
5
SC Freiburg Freiburg
18 10 3 5 29:25 4 33
6
1899 Hoffenheim Hoffenheim
18 10 0 8 38:23 15 30
7
RB Leipzig RB Leipzig
18 8 3 7 28:29 -1 27
8
Werder Bremen Werder
18 7 2 9 21:34 -13 23
9
SGS Essen SGS Essen
18 4 4 10 18:26 -8 16
10
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
18 1 4 13 6:35 -29 7
11
1. FC Köln Köln
18 1 4 13 11:45 -34 7
12
Turbine Potsdam Potsdam
18 0 1 17 4:61 -57 1

Legende:

  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg

Autorin

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 23. April 2023, 19:30 Uhr