Zu viele Kita-Plätze in Bremen? CDU fordert Überprüfung

Kinder spielen auf dem Fußboden einer Kindertagesstätte.

Mangel behoben? In Bremer Kitas sind noch Plätze frei

Bild: dpa | Maximilian von Klenze

Die freien Kita-Träger und die Bremer Christdemokraten hinterfragen die Planungen für den Kita-Ausbau. Anlass ist, dass es in diesem Jahr mehr Plätze gibt als Anmeldungen.

In der Stadt Bremen wurden bisher rund zehn Prozent weniger Kinder als im Vorjahr angemeldet. Erstmals ist für jedes angemeldete Kind auch ein Platz vorhanden. Auch in Bremerhaven sind noch mehr als 100 Plätze für unter Dreijährige unbesetzt. Sowohl der Landesverband der Evangelischen Tageseinrichtungen als auch die privaten Elternvereine fordern jetzt Einblick in die Entwicklung der Kinderzahlen. Die CDU fordert zu prüfen, ob der geplante Ausbau von Kita-Plätzen möglicherweise zu hoch ausfällt.

Genug Kita-Plätze für alle in Bremen und Bremerhaven

Die Ursachen für den Rückgang der Nachfrage seien derzeit nicht eindeutig belegbar, heißt es aus dem Bildungsressort. Die Stadt hat das Platzangebot in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 20 Prozent ausgebaut. Senatorin Sascha Aulepp (SPD) hatte bereits angekündigt, dass der Ausbau weitergehen solle. Es gebe noch Kinder mit besonderen Sprach- und Lernherausforderungen, die derzeit nicht in die Krippe oder eine Kita gehen.

Am Mittwoch hatte das Bildungsressort verkündet, dass es in Bremen noch freie Plätze in Kitas und Krippen gibt – allerdings nicht in allen Stadtteilen. In Bremerhaven sieht es ähnlich aus. Auch dort können nach aktuellem Stand ab dem Sommer alle Kinder mit Bedarf einen Krippen- oder Kitaplatz bekommen. In den Horten übersteigt allerdings aktuell die Nachfrage das Angebot. Die Stadt teilte mit, dass sich die Entwicklung erst in den nächsten Wochen einschätzen lässt. Grund dafür ist die erst kürzlich zu Ende gegangene Anmeldefrist.

Mehr zum Thema:

Autorin

  • Heike Zeigler
    Heike Zeigler

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 9. April 2025, 15 Uhr