Wie Bremen stärker gegen illegalen Müll vorgehen will
Wie Bremen stärker gegen illegalen Müll vorgehen will
Die Bremer Stadtreinigung soll mehr Befugnisse bekommen. Das Entsorgungsunternehmen soll sich in Zukunft um den Müll auf allen öffentlichen Flächen in der Stadt kümmern.
Gemeint ist damit Abfall, der auf der Straße, in Grünstreifen oder Parks abgeladen wurde. Überall dort, wo mehr als 100 Liter Müll liegen, wäre dann die Bremer Stadtreinigung zuständig. Das ist bislang nicht der Fall, weil verschiedene Organisationen für die öffentlichen Flächen zuständig sind. Der Deichverband zum Beispiel für die Deiche oder Bremenports für Bereiche im Hafen.
Damit sich das ändert, soll das Umweltressort bis nach den Sommerferien ein Konzept vorlegen. Das geht aus einer Vorlage für eine Sitzung des Senats am Dienstag hervor, die buten un binnen vorliegt.
Der Bremer Stadtreinigung werden jährlich mehr als 8.000 illegale Müllhaufen gemeldet. Um diese alle zu entsorgen, könnten Kosten von bis zu 1,2 Millionen Euro entstehen, heißt es in der Senatsvorlage.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 1. April 2025, 6 Uhr