Werder-Frust über Schiedsrichter Dankert: "Finde es unfair"

Werder-Coach Werner: "Entstehung des zweiten Gegentores ist Wahnsinn"

Bild: Imago | Jan Huebner

Bevor Stuttgart den 2:0-Siegtreffer erzielte, gab es eine Szene, über die sich die Bremer mächtig aufregten. Doch für Schiedsrichter Dankert war alles regelkonform.

Der Ärger war groß bei Werder Bremen über das zweite Gegentor bei der 0:2-Niederlage am Samstag in Stuttgart. VfB-Spieler Chris Führich war gerade von Schiedsrichter Bastian Dankert nach einer Verletzungspause wieder auf das Spielfeld gelassen worden, als Bremens Torhüter Michael Zetterer dem Nationalspieler den Ball in den Lauf spielte.

Wenige Sekunden später resultierte daraus der Stuttgarter Elfmeter. "Ich habe den Spieler gar nicht gesehen. Auf der Stuttgarter Bank haben alle schwarze Jacken an, die Spieler haben schwarze Trikots. Es ist extrem unglücklich. Ich finde es ein bisschen unfair", sagte Zetterer dem TV-Sender Sky.

Schiri Dankert: "Natürlich unglücklich"

Schiedsrichter Bastian Dankert gestikuliert im Spiel zwischen Stuttgart und Werder und deutet auf die Pfeife in seiner Hand.
Schiedsrichter Bastian Dankert rechtfertigt seine Entscheidung, die Werder verärgerte. Bild: Imago | Michael Weber

Ähnlich sah es auch Werder-Coach Ole Werner: "Jeder, der mal auf dem Niveau Fußball gespielt hat, weiß, welcher Pass als nächstes kommt. Wenn man ein bisschen weiß, wie Fußball funktioniert, dann lässt man den Spieler nicht wieder auf das Feld."

Schiedsrichter Dankert rechtfertigte indes seine Entscheidung: "Der Ball war mindestens 30, 35 Meter vom Spieler weg. Dass der Torhüter da nicht mehr hochgeguckt und genau in den Lauf von Chris Führich gespielt hat, ist natürlich unglücklich. Regeltechnisch können wir da auch nicht mehr ran."

Serhou Guirassy verwandelte schließlich den Foulelfmeter. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß zeigte Verständnis für den Ärger auf der Gegenseite: "Das ist eine unglückliche Situation. Ich brauche nichts anderes zu erzählen. Wenn der Ole sauer ist, kann ich ihn total verstehen."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 2. Dezember 2023, 21 Uhr