Köhn macht Laune – und hat Lust auf mehr bei Werder

Köhn zu Werders Höhenflug: "Wir sind gerade im Flow"

Bild: Imago | DeFodi Images

Derrick Köhn war am Wochenende wieder einer der Besten im Bremer Team. Und erstmals machte der Außenverteidiger sogar deutlich, dass er gerne bei Werder bleiben würde.

Bei Werders Weihnachtsparty auf dem Rasen des Weser-Stadions ragten am Samstag gleich zwei Spieler heraus. Marco Grüll, der die ersten beiden Tore zum 4:1-Sieg über Union Berlin beisteuerte, und Derrick Köhn.

Erneut lieferte der Außenverteidiger einen starken Auftritt ab und gehörte zu den Besten in der dominant aufspielenden Bremer Mannschaft. Köhn bereitete zwei Treffer traumhaft von der linken Seite vor und hatte für seine Leistung gleich eine Erklärung parat.

Wir haben im Moment einfach viel Spaß auf dem Platz, alles passt und ich denke, das sieht man auch.

Werder-Profi Derrick Köhn

Köhn kann sich neuen Vertrag vorstellen

Zu sehen war auch, dass sich Köhn – der tatsächlich nach dem legendären Fernseh-Kommissar Derrick benannt wurde – immer wohler in Bremen fühlt. Bis zum Sommer ist der 25-Jährige von Galatasaray Istanbul ausgeliehen und bis zuletzt hatte sich Köhn sehr zurückhaltend geäußert, ob er sich auch einen längeren Aufenthalt bei Werder vorstellen könnte.

Nach seinem Gala-Auftritt gegen Berlin war die Antwort auf die Frage, ob er an einem neuen Vertrag interessiert sei, auf einmal recht deutlich: "Ich fühle mich sehr wohl hier in Bremen. Deswegen – ja."

Bringt Werder die hohe Ablöse für Köhn auf?

Werder-Verteidiger Derrick Köhn mit vollem Einsatz bei einem Zweikampf gegen Union Berlin.
Derrick Köhn wurde von Werder Bremen im Sommer von Galatasary Istanbul ausgeliehen. Bild: dpa | Foto Huebner

Auch bei Werder wird längst daran gearbeitet, den gebürtigen Hamburger längerfristig an den Klub zu binden. Allerdings würde ein Wechsel für die Grün-Weißen sehr kostspielig. Laut Informationen der "Bild"-Zeitung soll die Ablösesumme 5,1 Millionen Euro betragen.

Ob Werder bereit ist, so viel zu zahlen, ist derzeit noch offen. Auch Köhn selbst sagte, dass es noch keine Verhandlungen gäbe: "Ich habe noch mit keinem gesprochen. Dafür ist es noch zu früh." Fest steht nur, mit Auftritten wie gegen Union Berlin sammelt Köhn fleißig Argumente, ihn im Sommer nicht wieder gehen zu lassen.

Werder-Trainer Werner: "War ein sehr guter Jahresabschluss von uns"

Bild: Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quellen: buten un binnen und dpa.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen mit Sportblitz, 22. Dezember 2024, 19:30 Uhr