Werder verhindert direkten Abstieg – und träumt wieder von Europa

Werder-Torschütze Ducksch: "Schauen weiter nach oben"

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

So schnell kann's gehen: Eben noch Abstiegssorgen, zwei Siege später haben die Bremer tatsächlich wieder Chancen, den 7. Tabellenplatz im Endspurt noch zu erreichen.

Im Fußball kann es ganz schnell gehen. Gerade noch hatte Werder eine Durststrecke von sieben Spielen ohne Sieg hingelegt und sah den Abstand zu den Abstiegsrängen bedrohlich schrumpfen. Nun haben die Bremer vergangene Woche gegen Stuttgart und am Samstagnachmittag gegen Augsburg gewonnen – und auf einmal scheinen die Europapokal-Plätze wieder erreichbar. Schöne, verrückte Fußball-Welt.

Mit 37 Punkten stehen die Bremer nach dem 3:0-Erfolg in Augsburg nun als Tabellenzehnter da. Sollte Mainz 05 am Sonntagabend verlieren, wäre der Klassenerhalt perfekt. Direkt absteigen kann Werder bereits jetzt schon nicht mehr, der Relegationsplatz wäre nach dem Sieg von Bochum am Freitagabend jedoch rechnerisch noch möglich.

Von außen wurde über den Abstieg geredet, wir haben das nicht getan. Wir wussten, dass die letzten Wochen nicht einfach waren. Aber wir haben letzte Woche einen richtig guten Schritt gemacht und heute an die Leistung angeknüpft. Der Sieg war verdient.

Werder-Stürmer Marvin Ducksch in der ARD

Ducksch: "Schauen weiter nach oben"

Die Werder-Fußballer Ducksch, Schmid, Bittencourt und Woltemade rennen im Torjubel auf den Fanblock zu, Ducksch trägt Schmid dabei Huckepack.
Endspurt Richtung Europa? Werder ist drei Spieltage vor Saisonschluss zumindest wieder im Rennen. Bild: dpa | Harry Langer

Vom Thema Abstieg kann sich Werder also womöglich sehr zügig verabschieden. Doch auf Tabellenniemandsland haben die Bremer offenbar auch keine Lust. Sie haben ihren Traum von der Rückkehr nach Europa noch nicht aufgegeben.

"Wir haben uns Anfang des Jahres das Ziel gesteckt, dass wir nach oben schauen und nicht nach unten", betonte Werder-Stürmer Marvin Ducksch in der ARD: "Und der Gedanke hat sich nicht verändert. Wir glauben an uns." Zwei Siege und die Werder-Welt hat auf einmal wieder einen rosaroten Touch bekommen. Der siebte und derzeit letzte Europa-Qualifikationsplatz ist nur drei Punkte entfernt, alles ist noch möglich.

Werder-Trainer Werner: "Die Punkte bringen uns unserem Ziel näher"

Bild: Radio Bremen

Werder ist "mit 37 Punkten nicht zufrieden"

Drei Partien stehen in diesem Saisonendspurt noch aus: Ein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, danach geht es auswärts zu RB Leipzig und zum Abschluss wartet Zuhause der VfL Bochum auf Werder. Neun Punkte sind maximal noch drin, und Ducksch hat nicht nur durch seine wiedergewonnene Treffsicherheit Blut geleckt.

  • Werder gewinnt erstmals seit 6 Jahren wieder in Augsburg

    Den Klassenerhalt machten die Bremer am Samstag noch nicht ganz perfekt, doch der 3:0-Sieg beim FCA sorgte für weiteres Aufatmen bei den Grün-Weißen.

"Wir sind mit 37 Punkten noch nicht zufrieden, wir haben ja noch drei Spiele, die wir alle siegreich gestalten wollen", betonte der Torschütze: "So gehen wir in die nächste Woche und hoffen, dass wir die nächsten drei einfahren werden." Auch Werder-Trainer Ole Werner hätte nichts dagegen, wenn es mit dem Ticket nach Europa auf den letzten Metern doch noch klappen würde.

Die Punkte heute bringen uns unserem Ziel näher. Wir geben weiter Gas, gehen in jedem Spiel auf Sieg und dann sehen wir, wofür es dann reicht.

Werder-Trainer Ole Werner in der ARD

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
28.03.2025 20:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
VfL Bochum Bochum
Ergebnis: 3 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 1 zu 0
29.03.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 0 zu 3
29.03.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 1
29.03.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 3 zu 2
29.03.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: 1 zu 0
30.03.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 1 zu 2
30.03.2025 17:30 Uhr
Borussia Dortmund Dortmund
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 3 zu 1

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 27. April 2024, 19 Uhr