Bremerhavener Playoff-Spannung: Eisbären erzwingen Entscheidungsspiel

Ein Spieler der Eisbären Bremerhaven und der Tübingen Tigers kämpfen um den Ball.

Bremerhavener Playoff-Spannung: Eisbären erzwingen Entscheidungsspiel

Bild: Imago | Eibner

Im vierten Playoff-Duell mit den Tübingen Tigers feiern die Eisbären am Freitag einen 100:93 (52:35)-Heimsieg. Für die Bremerhavener kommt es nun zum Entscheidungsspiel um den Halbfinaleinzug.

Die Eisbären Bremerhaven erzwingen das Entscheidungsspiel: Mit einem 100:93 (26:15, 26:20, 23:27, 25:31)-Heimsieg haben die Zweitliga-Basketballer im Playoff-Viertelfinale gegen die Tübingen Tigers den Ausgleich in der Best-of-Five-Serie geschafft.

Im vierten Aufeinandertreffen kam nach langer Zeit klarer Eisbären-Führung in der Schlussphase zwar kurzzeitig noch mal Spannung in die Partie. Letztendlich aber siegten die Bremerhavener auch dank ihres nervernstarken Centers Robert Ohle verdient.

Starke erste Hälfte der Eisbären

Vor rund 1.800 Zuschauern in der Bremerhavener Stadthalle waren die Hausherren von Beginn an hellwach. Sowohl aus dem Feld als auch von der Freiwurflinie überzeugten die Bremerhavener mit guter Wurfquote. Auch defensiv zeigten sich die Eisbären hochkonzentriert, sodass sie bereits nach dem ersten Viertel beim Stand von 26:15 zweistellig in Führung lagen.

Im zweiten Spielabschnitt erwischte das Team von Coach Steven Key ebenfalls einen Start nach Maß: Nach einem Fehlwurf von Adrian Breitlauch war Justin Stoval mit dem Tip-in zur Stelle und baute den Vorsprung inklusive Freiwurf weiter aus. Zwar erlaubten sich die Bremerhavener zwischenzeitlich eine kleine Schwächephase. Doch gerade, als Tübingen herankam, trafen Daniel Norl und Matt Frierson jeweils per Dreier. Folgerichtig lagen die Bremerhavener zur Pause mit 52:35 in Front.

Bremerhavener verteilen Punkte auf viele Schultern

Eisbären-Center Robert Oehle führt einen Freiwurf aus.
Zeigte sich in der Schlussphase nervenstark: Eisbären-Center Robert Oehle. Bild: Imago | Eibner

Auch im dritten Viertel blieben die Eisbären ihrer Linie treu und verteilten die Punkte auf viele Schultern. Wenngleich die bis dahin vor allem offensiv schwachen Tübinger nun besser ins Spiel kamen, hielten die Hausherren ihren Kontrahenten auf Distanz. Gerade am Brett zeigten sich die Bremerhavener im Kampf um die Rebounds bärenstark.

Im letzten Schlussabschnitt schmolz der Vorsprung in den ersten Minuten jedoch mehr und mehr. In der Mitte des vierten Viertels lagen die Bremerhavener schließlich nur noch mit vier Punkten in Führung. Pünktlich zur Crunchtime kam somit wieder Spannung in die lange Zeit einseitige Partie. Bevor es jedoch richtig eng wurde, verschafften Oehle und Frierson ihrem Team wieder Luft. Vor allem Center Oehle behielt in der Schlussphase sowohl mit mehreren Korblegern als auch von der Freiwurflinie die Nerven. Letztendlich siegten die Bremerhavener souverän mit sieben Zählern Vorsprung.

Entscheidung fällt im fünften Duell

Beim Stand von 2:2 bringt das fünfte Spiel am Sonntag (18 Uhr) in Tübingen die Entscheidung über den Einzug ins Halbfinale.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
05.04.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:00 Uhr
Artland Dragons Artland
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 18:00 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
30 28 2 2759:2227 532 56
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
30 23 7 2766:2422 344 46
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
30 20 10 2573:2333 240 40
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
30 20 10 2672:2375 297 40
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
30 19 11 2458:2285 173 38
6
Phoenix Hagen Hagen
30 19 11 2538:2391 147 38
7
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
30 18 12 2492:2535 -43 36
8
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
30 17 13 2464:2464 0 34
9
Tigers Tübingen Tübingen
30 17 13 2369:2393 -24 34
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
30 16 14 2542:2503 39 32
11
Dresden Titans Dresden
30 15 15 2575:2597 -22 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
30 12 18 2383:2513 -130 24
13
BBC Bayreuth Bayreuth
30 11 19 2501:2658 -157 22
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
30 10 20 2268:2441 -173 20
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
30 8 22 2346:2576 -230 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
30 7 23 2269:2593 -324 14
17
Artland Dragons Artland
30 6 24 2394:2635 -241 12
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
30 4 26 2331:2759 -428 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Eisbären Bremerhaven unterliegen Tübingen in Spiel 3 der Playoffs

Bild: Imago | Ulmer Pressebildagentur

Mehr zu den Eisbären Bremerhaven:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 12. Mai 2023, 22 Uhr