Showdown um Basketball-Playoffs: So können es die Eisbären schaffen

Die Eisbären  Bremerhaven schwören sich im Kreis ein.

Eisbären Bremerhaven kämpfen um die Playoffs

Bild: dpa | Eibner-Pressefoto / Nina Sander

Am Samstagabend um 19:30 Uhr geht es für die Bremerhavener in Düsseldorf um alles oder nichts. Doch das entscheidende Quali-Spiel wird vor allem ein Rechenspiel.

Dieser Saisonendspurt in der 2. Basketball-Bundesliga strapaziert die Nerven der Eisbären-Fans bis aufs Äußerste. Gegen Gießen kassierten die Bremerhavener mit der Schlusssirene noch die bittere Niederlage, zuletzt gegen Trier gingen sie erst 38 Sekunden vor dem Ende erstmals mit 79:77 in Führung – und retteten sie gerade so ins Ziel.

  • Matchwinner Khaild Thomas führt die Eisbären Bremerhaven zum Sieg

    Spannung pur in der Pro A: Nach dem dramatischen 79:77-Sieg gegen Trier ist für die Eisbären vor dem letzten Spieltag zwischen Platz sechs und neun alles drin.

Nur durch diesen Last-Minute-Sieg im letzten Heimspiel der Saison hat das Team von Coach Steven Key überhaupt seine Chance gewahrt, die Playoff-Teilnahme noch perfekt zu machen.

Gewinnen ist Pflicht

Daher geht es im Saisonfinale der Hauptrunde am Samstagabend um 19:30 Uhr in Düsseldorf für die Eisbären um alles oder nichts: Noch sind die Bremerhavener Tabellenachter und wären für die Playoffs qualifiziert. Doch das finale Spiel in der ProA wird vor allem ein kompliziertes Rechenspiel.

Es wäre mir lieber, wir gewinnen das Spiel einfach und jemand anders muss das Rechnen übernehmen.

Eisbären-Coach Steven Key im Sportblitz

Gewinnen ist bei der komplizierten Tabellensituation am Samstag also Pflicht. Zwischen Rang sechs und acht wäre in diesem Fall für die Eisbären am Ende des Spieltages noch möglich. Je nachdem, wie die Konkurrenz der Artland Dragons und Phoenix Hagen spielt. Möglicherweise haben dann zusammen mit Dresden am Samstagabend sogar insgesamt vier Teams 38 Punkte – dann würde zunächst der direkte Vergleich für die Platzierung gelten.

"Dürfen uns nicht verrückt machen"

Das Rechenspiel könnte schlimmstenfalls noch verworrener werden, es ginge aber zwischen diesen vier Teams dann nur noch darum, wer am Ende der jeweilige Playoff-Gegner wird. Qualifiziert wären alle vier. Sollten die Eisbären in Düsseldorf verlieren, könnte es sogar trotzdem noch zur Qualifikation reichen – allerdings nur, wenn der Tabellenneunte Bochum seine Partie verliert. Tut er das nicht, wäre Bremerhaven Neunter und raus aus den Playoffs.

"Wir dürfen uns nicht verrückt machen", mahnt Eisbären-Profi Adrian Breitlauch im Sportblitz, "wir wollen in die Playoffs und mit dem Sieg gegen Trier ist uns ein großer Stein vom Herzen gefallen. Das war ein ganz wichtiger Sieg für uns." Mit dem nächsten Sieg wäre es geschafft und sollte man Achter bleiben, hieße der Playoff-Gegner am 5. Mai im Viertelfinale Tabellenführer Rasta Vechta.

Wir leben immer noch. Wir können unser Ziel noch erreichen. Und das aus eigener Kraft.

Eisbären-Coach Steven Key im Sportblitz

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
05.04.2025 18:30 Uhr
Science City Jena Jena
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
Ergebnis: 112 zu 72
05.04.2025 19:00 Uhr
BBC Bayreuth Bayreuth
ART Giants Düsseldorf ART Giants
Ergebnis: 91 zu 77
05.04.2025 19:00 Uhr
Phoenix Hagen Hagen
Dresden Titans Dresden
Ergebnis: 88 zu 62
05.04.2025 19:30 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
SC RASTA Vechta II Vechta II
Ergebnis: 129 zu 105
05.04.2025 19:30 Uhr
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
Ergebnis: 74 zu 85
06.04.2025 15:00 Uhr
GIESSEN 46ers GIESSEN
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
Ergebnis: 105 zu 84
06.04.2025 15:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
Ergebnis: 92 zu 78
06.04.2025 17:00 Uhr
Artland Dragons Artland
EPG Guardians Koblenz Koblenz
Ergebnis: 91 zu 82
06.04.2025 18:00 Uhr
Uni Baskets Münster Uni Baskets
Tigers Tübingen Tübingen
Ergebnis: 80 zu 87

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege Niederlagen Körbe Differenz Punkte
1
Science City Jena Jena
31 29 2 2871:2299 572 58
2
VET-CONCEPT Gladiators Trier Trier
31 24 7 2895:2527 368 48
3
GIESSEN 46ers GIESSEN
31 21 10 2678:2417 261 42
4
HAKRO Merlins Crailsheim Crailsheim
31 21 10 2757:2449 308 42
5
Eisbären Bremerhaven Bremerhaven
31 20 11 2550:2363 187 40
6
Phoenix Hagen Hagen
31 20 11 2626:2453 173 40
7
Tigers Tübingen Tübingen
31 18 13 2456:2473 -17 36
8
VfL SparkassenStars Bochum VfL Bochum
31 18 13 2564:2647 -83 36
9
Bozic Estriche Knights Kirchheim Kirchheim
31 17 14 2548:2569 -21 34
10
Uni Baskets Münster Uni Baskets
31 16 15 2622:2590 32 32
11
Dresden Titans Dresden
31 15 16 2637:2685 -48 30
12
PS Karlsruhe Lions PS Karlsruhe
31 12 19 2457:2598 -141 24
13
BBC Bayreuth Bayreuth
31 12 19 2592:2735 -143 24
14
Nürnberg Falcons BC Nürnberg
31 10 21 2346:2533 -187 20
15
ART Giants Düsseldorf ART Giants
31 8 23 2423:2667 -244 16
16
EPG Guardians Koblenz Koblenz
31 7 24 2351:2684 -333 14
17
Artland Dragons Artland
31 7 24 2485:2717 -232 14
18
SC RASTA Vechta II Vechta II
31 4 27 2436:2888 -452 8

Legende:

  • Playoffs
  • Abstieg

Mehr zum Basketball:

Autorin

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 28. April 2023, 8:36 Uhr