Jade-Weser-Port erwartet mehr Container – und hofft auf Geld vom Bund Der Betreiber des Hafens blickt deutlich optimistischer als bisher in die Zukunft. Niedersachsen Ports rechnet dieses Jahr mit einem Umschlag von bis zu 1,5 Millionen Containern. mit Audio vom 25. März 2025
Infografik Mehr Umschlag: Bremerhaven stabil auf Platz 2 der deutschen Seehäfen Im Vergleich der deutschen Seehäfen haben die Standorte Bremerhaven und Wilhelmshaven zugelegt. Sie belegen die Plätze zwei und drei hinter Hamburg. mit Audio vom 18. März 2025
Fragen & Antworten Mega-Projekt Energy-Port: Bremerhavens grünes Tor zur Zukunft? In Bremerhaven soll ein Hafen für grüne Energie entstehen. Kritiker warnen vor Umweltgefahren. Der Bau könnte bis 2033 bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze bringen. mit Audio vom 16. März 2025
Woher kommt das Geld für den neuen Energy-Port in Bremerhaven? Häfenressort, Handelskammer und DGB unterstützen das Projekt. Der Bund soll es aber mitfinanzieren. Hafen und Containerkaje werden beide für Bremens Zukunft gebraucht. mit Audio vom 12. März 2025
Bremer Häfen brauchen Geld: BLG-Chef fordert Millionen vom Bund BLG-Vorstandschef Matthias Magnor appelliert an die neue Bundesregierung, Geld aus dem geplanten Infrastruktur-Paket auch in die deutschen Häfen zu stecken. mit Video vom 10. März 2025
Infografik Verschuldet und doch im Aufwind? Wie es um den Jade-Weser-Port steht Der Jade-Weser-Port ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen. Zwei Seehafen-Experten erklären, wieso sich das bald doch noch für Bremen und Niedersachen auszahlen könnte. mit Video vom 9. März 2025
Infografik Wieso Bremen noch mehr Geld in den Jade-Weser-Port stecken muss Bremen und Niedersachsen müssen ihren Jade-Weser-Port mit 125 Millionen Euro vor der Pleite retten. Dabei hatten sie ihn anfangs als "Jahrhundert-Projekt" gefeiert. mit Video vom 9. März 2025
Bremer Senat streitet um Millionen-Hilfe für Jade-Weser-Port Eigentlich wollte der Senat über eine Finanzspritze für den defizitären Hafen abstimmen. Doch dann flog das Thema überraschend von der Tagesordnung. mit Audio vom 4. März 2025
Containerumschlag in Bremerhaven wächst – Autoimport bricht ein Der Umschlag in den Bremischen Häfen ist 2024 gestiegen. Laut Hafenressort wurden fast 62 Millionen Tonnen umgeschlagen – ein Plus von knapp sechs Prozent. mit Audio vom 4. März 2025
Finanzloch beim Jade-Weser-Port zwingt Bremer Verwaltung zum Sparen Die Betreibergesellschaft des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven braucht Geld. Bremen will seinen Anteil über eine Umlage finanzieren, die alle Ressorts betrifft. mit Audio vom 4. März 2025
Bremen muss mit 62,5 Millionen Euro für Jade-Weser-Port einspringen Die Summe wird fällig, weil eine Gesellschaft des Jade-Weser-Ports ein Darlehen nicht aus den eigenen Einnahmen bedienen kann. Neben Bremen hatte auch Niedersachsen gebürgt. mit Video vom 27. Februar 2025
Logistikfirma will Jade-Weser-Port zum Zentrum für Autoumschlag machen Über den Hafen in Wilhemshaven sollen in Zukunft mehr Autos umgeschlagen werden. Dies könnte den Konkurrenzdruck auf Bremerhaven zumindest punktuell erhöhen. mit Audio vom 15. Februar 2025
Neue Direktlinie verbindet Häfen in Wilhelmshaven und China Der Jade-Weser-Port verfügt nun über eine direkte Schiffslinie nach Ningbo. Von der chinesischen Hafenstadt steuert eine neue Expressline in 26 Tagen Wilhelmshaven an. mit Audio vom 30. Dezember 2024
Infografik Diese 8 Häfen machen das Land Bremen zur Hochburg des Exports Bremens Wirtschaft hängt vom Wohl seiner Häfen ab. Doch was für Häfen gibt es in Bremen und in Bremerhaven, und welcher wird wofür gebraucht? Ein Überblick. vom 19. Mai 2024
Kommentar Nationale Hafenstrategie: Bund lässt norddeutsche Häfen allein Der Bundesverkehrsminister hat eine Nationale Hafenstrategie vorgestellt. Doch die wirklich wichtigen Fragen werden nicht geklärt, kritisiert Redakteur Christian Schwalb. mit Audio vom 20. März 2024