Interview

Bremer Bildungsexpertin: "Ich bin ein Freund von fairen Vergleichen"

Diese Frau soll Bremens Schulen besser machen – aber wie?

Bild: Radio Bremen

Bundesweit wird heute für bessere Bildung demonstriert – auch in Bremen. Expertin Susanne Kollmann verrät, warum gute Datensätze oft mehr helfen als Pisa-Tests.

Bundesweit gehen Schüler, Lehrerinnen und Eltern an diesem Samstag auf die Straße, um für eine Bildungswende zu demonstrieren. Im Mittelpunkt stehen einige zentrale Forderungen – unter anderem nach einer Ausbildungsoffensive und einem 100-Milliarden-Sondervermögen.

Im klammen Land Bremen wären solche vom Bund gestellten Gelder zwar willkommen. Seit 2022 setzt das kleinste Bundesland allerdings auch auf qualitative Veränderungen im Schulsystem. Die Suche nach einer Direktorin für das zu diesem Zweck eingerichtete Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen (IQHB) hat sich lange hingezogen. Seit September wird das IQHB von der Pädagogin Susanne Kollmann geleitet.

Frau Kollmann, bundesweit fordern Demonstranten mehr Geld für Bildung. Von mindestens 100 Milliarden Euro ist die Rede. Kann die Bildungsmisere so gelöst werden?

Finanzielle Ressourcen sind das eine. Natürlich hilft das zum Beispiel beim Schulbau. Den Lehrkräftemangel können wir hingegen auch mit finanziellen Mitteln kurzfristig nicht ausgleichen. Bei solchen Forderungen geht es daher ja vor allem um die politische Ebene. Wir beim IQHB arbeiten erstmal mit dem, was wir haben und jetzt nutzen können. Und das Potenzial an Daten, das wir haben, ist sehr groß.

Schlechter kann es in Bremen ja auch nicht werden – zumindest wenn man Vergleichstest wie Pisa zugrunde legt, in denen das Land regelmäßig auf dem letzten Platz liegt. Was halten Sie als Frau der Daten und Zahlen von solchen Tests?

Diese großen Tests zeigen die Bildungssituation in Deutschland. Auf der Länderebene oder gar auf der Einzelschulebene muss man diese Ergebnisse hingegen noch einmal für sich interpretieren. Ich bin ein Freund von fairen Vergleichen. Und als kleinstes Bundesland ist Bremen nunmal in einer besonderen Situation. Deswegen ist es hilfreich, parallel eigene Daten zu erheben, mit denen wir die konkreten Voraussetzungen und Herausforderungen an unseren Schulen auch darstellen können.

Welche Daten fehlen denn bei Pisa und Co.?

Vor allem Daten, die Schulen im Kontext beschreiben. Das kann alles Mögliche sein. Die einfachsten Daten, die Schülerzahlen, die liegen in Bremen ja schon seit Jahrzehnten vor. Hinzu kommen seit einigen Jahren Daten zu Mehrsprachigkeit, vorschulischem oder schulischem Sprachförderbedarf, Migrationshintergrund, sozialer Hintergrund, finanzielle Förderbedarfe und so weiter. Darüber können wir den Sozialindex abbilden und so eben auch die Herausforderungen der einzelnen Schulen. Das sind wichtige Daten, die übrigens – und das ist mir wichtig – auch Erfolgsgeschichten aufzeigen können. Auch so etwas bleibt ja in den großen Studien unsichtbar.

Wann werden Sie die ersten Analysen unter Ihrer Leitung präsentieren?

Bei den landesweiten Sprachstandsfeststellungstest tun wir es ja schon. Bei den übergreifenden und tiefergehenden Analysen wollen wir es so schnell es geht machen. Die Daten sind da. Und sie können verwendet werden.

Schülerinnen einer Grundschule lösen die Aufgaben an einem Tablet.
Seit vielen Jahren werden im Land Bremen regelmäßig Leistungsdaten und soziale Hintergründe von Schülerinnen und Schülern erfasst. Bild: dpa | Soeren Stache

Nun ist Bildung in Bremen das politische Streitthema Nummer eins. Da gibt es die Debatte über ein verpflichtendes Vorschuljahr für Kinder mit Sprachdefiziten, eine andere Diskussion dreht sich um die Abschaffung von Schulnoten, eine weitere um das abgeschaffte Sitzenbleiben. Werden Sie auch solche Streitthemen mit Zahlen und Daten unterfüttern?

Ja, auch da wollen wir beratend tätig sein. So etwas kann man sich wunderbar anschauen. Zum Beispiel den Start von Schülerinnen und Schülern, den Verlauf in der Grundschule – einmal mit Vor- oder Sprachkursen, einmal ohne. Solche Bildungsverläufe lassen sich im Anschluss vergleichen. Und das kann als Grundlage dafür dienen, ob es sinnvoll ist, so etwas verpflichtend zu machen oder eben auch nicht.

Was so ein Thema wie das Sitzenbleiben betrifft, da könnten wir zum Beispiel Kohorten vergleichen von Jahrgängen, in denen das Sitzenbleiben passiert ist und in denen es nicht passiert ist. Und auch da zeigen die Daten dann, ob es Auswirkungen hatte oder es vielleicht gar keinen Unterschied gab.

Sie haben vorher in der Berliner Verwaltung eine ähnliche Aufgabe wie jetzt gehabt. Was konkret hat sich dort denn durch die Konzentration auf Zahlen und Daten verbessert, sodass Bremens Bildungssenatorin auf Sie aufmerksam geworden ist?

Verbessert hat sich dort zunächst, dass überhaupt mal über Daten gesprochen wird. Das Verständnis und der Umgang mit Daten sowohl auf Schulebene oder auch in der Behörde ist wichtig. Datenbasiert zu arbeiten heißt eben nicht nur, sich die Daten anzuschauen und dann wieder zur Seite zu legen, sondern wirklich Ziele zu formulieren, die messbar sind. Und sich in einen Prozess zu begeben, um diese Ziele zu erreichen. Dazu habe ich viele Diskussionen mit Schulleitungen und Schulaufsichten geführt. Es geht auch darum, den Beteiligten die Angst vor Daten zu nehmen, die oft herrscht. Es geht ja nicht darum, anhand von Daten bewertet oder beurteilt zu werden.

Ein Mädchen in einer Grundschule meldet sich, im Hintergrund ein White-Board.
Im Ländervergleich hängen Bremens Schulen in Vergleichstests hinterher. Als kleinstes Bundesland gibt es dafür allerdings oft Gründe, die bundesweite Tests nicht berücksichtigen. Bild: dpa | Sven Simon/Frank Hoermann

Sondern?

Mein Anliegen ist, dass die Schulen auch einen Nutzen aus ihren abgegebenen Daten haben. Für mich sind das vor allem die Fragen, die daraus resultieren. Warum unterscheiden sich zum Beispiel zwei Schulen, die ähnlich aufgestellt sind, beim Anteil der Abgänger ohne Schulabschluss? Wenn diese Schulen zusammen sprechen, kommen da oft sehr spannende Sachen bei raus. Was machen wir eigentlich? Was macht ihr anders? Wenn solche Fragen beantwortet werden, führt das zu einer qualitativen Weiterentwicklung.

In Berlin war es tatsächlich so, dass Schulleitungen sich mit der Zeit mehr Daten gewünscht haben, um mehr Prozesse sichtbar zu machen.

Was waren denn konkrete Lösungen, die Sie auf Grundlage Ihrer Vergleiche gefunden haben?

Es gibt meist nicht die eine Ad-hoc-Lösung, die jetzt für alle Schulen, die ähnlich sind, funktioniert. Wenn sich Daten ähnlicher Schulen in einer Spannbreite von 30 Prozent unterscheiden, liegt es manchmal daran, dass eine Schule nur noch schwer beschulbare Schüler aufgenommen hat. Bei einer anderen Schule kann es daran liegen, dass die Schulleitung seit längerem nicht besetzt und Prozesse gar nicht geklärt sind. Die Erklärung ist dann vielleicht gar nicht auf der Unterrichtsebene zu finden, sondern auf der organisatorischen Ebene.

Wird Bremen dank dieser Methode auch bei Pisa und Co. in ein paar Jahren besser abschneiden?

Die Arbeit findet letztlich immer in den Schulen selbst statt. Was wir aber machen können, ist, Entwicklungen sichtbar zu machen, gezielte Fragen zu stellen und gezielt zu fördern. Und ich hoffe sehr, dass das dazu beiträgt, die mathematischen und sprachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu steigern. Und das gilt besonders für diejenigen, die schon in der Grundschule große Lücken aufweisen.

Rückblick: Bremen beim Bildungsmonitor wieder auf dem letzten Platz

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 13. September 2023, 19:30 Uhr