80.000 auf dem Weg nach Scheeßel: Hurricane-Festival startet

Junge Menschen laufen bepackt mit Rucksäcken auf das Hurricane-Festival-Gelände zu.

In Scheeßel laufen die Vorbereitungen für das Hurricane-Festival

Bild: Radio Bremen | Pascal Faltermann

Rund um Scheeßel gab es auch dieses Jahr zur Hurricane-Anreise wieder viele Staus. Trotzdem ist die Stimmung im Ort besser als in den vorherigen Jahren, sagen Anwohner.

Bereits am Vormittag gab es für die Polizei alle Hände voll zu tun. Weil die Besucher des Hurricane-Festivals geballt anreisten, stauten sich Autos und Wohnmobile über mehrere Kilometer. An den Autobahnabfahrten in Sottrum und Sittensen gab es zudem Polizeikontrollen. Das Ergebnis bis zum frühen Abend: Rund zehn Fahrer wurden wegen Drogen- oder Alkoholkonsums aus dem Verkehr gezogen.

Eine große Menge von Menschen steht auf einer Straße in Scheeßel.
Der kleine Ort Scheeßel füllt sich jedes Jahr zur Festival-Zeit mit rund 80.000 Besuchern und Besucherinnen. Bild: Radio Bremen | Pascal Faltermann

Dass der Besitz von 25 Gramm Cannabis mittlerweile erlaubt ist, habe zu keinen Problemen geführt, sagte Polizeisprecher Heiner van der Werp. Aber es sei eine neue Kontroll-Situation, auf die sich die Einsatzkräfte einstellen müssen. "Insgesamt sind wir bislang zufrieden mit dem Verlauf", sagte van der Werp.

Insgesamt werden in den nächsten Tagen 400 Polizisten rund um Scheeßel im Einsatz sein. Das Hurricane Festival ist mit bislang rund 70.000 verkauften Tickets so gut wie ausverkauft, sagte ein Sprecher des Veranstalters FKP Scorpio am Donnerstag. Insgesamt gibt es 78.000 Tickets.

Volle Züge und Straßen

Für die Anreise hat die Bahngesellschaft Metronom einen Sonderfahrplan eingerichtet. Und zum ersten Mal gibt es auch Shuttlebusse aus Städten wie Oldenburg oder Bremen.

Der viele Stau, aber auch Lärm und Müll sorgten in den vergangenen Jahren unter den Einwohnern der Kleinstadt für Unmut. Allerdings: In diesem Jahr gibt es eine Aktion, die lässt etwas mehr Vorfreude aufkommen, sagt Petra Rudolph aus Westervesede. Denn zum ersten Mal verteilt der Hurricane-Veranstalter nicht nur an die direkten Anwohner Freikarten.

Also die Stimmung im Ort ist ganz interessant geworden, seitdem der Großteil der Anwohner Freikarten bekommt, entweder Tagestickets oder das komplette Ticket für das gesamte Hurricane. Die Stimmung hat sich gewaltig gehoben. Das macht doch positiv eine ganze Menge aus.

Anwohnerin Petra Rudolph aus Westervesede

Außerdem gibt es seit einigen Jahren einen Treffpunkt in der Stadt, an dem die Anwohner ihre Probleme schildern können – also zum Beispiel, wenn ihre Einfahrt zugeparkt ist.

Freitag: Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern

Für das Wochenende werden fast 90 Bands und Künstler erwartet, darunter Ed Sheeran, Sido oder Deichkind. Große Namen sind aber auch die kanadische Rocksängerin Avril Lavigne, die deutschen Rapper K.I.Z oder die britische Metalband Bring Me The Horizon. Für Freitag ist ein Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern am Nachmittag angekündigt.

Mit Bauchgefühl gegen Drogen: Polizei kontrolliert Hurricane-Besucher

Bild: Radio Bremen

Mehr zum "Hurricane":

Autor

  • Portrait von Pascal Faltermann
    Pascal Faltermann Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Vier, Die Vier am Morgen, 20. Juni 2024, 6:10 Uhr