Bremer Kunsthalle darf Nazi-Raubkunst behalten

Das Gemälde "Im Gras liegendes Mädchen" von Camille Pissarro hängt in der Bremer Kunsthalle.

Einigung mit Erbin: Bremer Kunsthalle darf NS-Raubkunst behalten

Bild: Radio Bremen

Der verfolgte jüdische Besitzer musste das Werk "Im Gras liegendes Mädchen" von Pissarro einst verkaufen. Unter einer Bedingung der rechtmäßigen Erbin bleibt das Werk in Bremen.

Das Bild, das der französische Maler Camille Pissarro 1882 angefertigt hat, ist mittlerweile seit fast 60 Jahren in der Sammlung der Bremer Kunsthalle. Bei Recherchen hat das Museum festgestellt, dass das Bild von seinem jüdischen Besitzer Jaap van den Bergh in Amsterdam verkauft werden musste. Der Niederländer wurde wegen seines Glaubens von den Nationalsozialisten verfolgt und musste im Untergrund leben. Seine beiden Töchter wurden in Auschwitz ermordet.

Das Gemälde "Im Gras liegendes Mädchen" von Camille Pissarro hängt in der Bremer Kunsthalle.
Das Gemälde "Im Gras liegendes Mädchen" hängt seit fast 60 Jahren in Bremens Kunsthalle. Bild: Radio Bremen

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wanderte die Familie in die USA aus und bemühte sich, das Gemälde zurückzubekommen – aber ohne Erfolg. Das Bild war während des Krieges in die Hände des Kunstsammlers Hugo Oelze gekommen. Ein deutscher Jurist aus Bremen, der in Amsterdam lebte. Er hatte es der Kunsthalle verkauft. Das Museum versuchte später, Kontakt zu den Erben aufzunehmen, sagt Kunsthallen-Direktor Christoph Grunenberg.

Wir haben natürlich anerkannt, dass dieses Gemälde unter Druck verkauft wurde. Es sind immer sehr lange und schwierige Verhandlungen. Dahinter steckt auch ein traumatisches Erlebnis. 

Kunsthallen-Direktor Christoph Grunenberg

Der Kunstverein und die Kunsthalle haben jetzt "eine gerechte und faire Lösung" mit der rechtmäßigen Erbin gefunden. Für die Erbin soll entscheidend gewesen sein, dass die Geschichte ihrer beiden ermordeten Schwestern aufgearbeitet und an ihre Geschichte erinnert wird. Außerdem wurde das Gemälde vier Monate im Van-Gogh-Museum in Amsterdam ausgestellt. Und die Kunsthalle hat zusammen mit Stiftungen einen Ausgleich gezahlt – über die Höhe wollten alle Beteiligten aber nichts sagen.

Wie die Kunsthalle Bremen mit diesem NS-Kunstraub umgeht

Bild: Radio Bremen

Mehr zum Thema:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 3. April 2025, 16 Uhr