Bücher, Bowling, Bingo: 5 Tipps für Bremens "Nacht der Bibliotheken"

Nachbildung der Bremer Stadtmusikanten als lesende Tiere in der Stadtbibliothek Bremen, gestiftet von Paten der Aktion Bremer Leselust
Bild: Imago | Eckhard Stengel

Bei dem Aktionstag lassen Büchereien heute ihre Türen länger offen. Auch Bremer Bibliotheken beteiligen sich mit Lesungen, Führungen und Workshops – wir geben einen Überblick.

Das Motto der erstmals deutschlandweit ausgerufenen "Nacht der Bibliotheken" lautet "Wissen. Teilen. Entdecken". Allein in Bremen nehmen laut Kulturressort 22 Orte an dem Aktionstag teil, mehr als 80 Veranstaltungen sind geplant. Katja Bischoff, Sprecherin der Bremer Stadtbibliothek, nennt eine Auswahl an Events, für die sich am Freitag (4. April) ein abendlicher Ausflug in die Bücherstätten lohnt. Das gesamte Programm findet sich online.

1 Kuscheltier-Übernachtung

Die Veranstaltungen in den Stadtteilbibliotheken Lesum und Vahr richten sich sowohl an Kinder als auch an deren Lieblingskuscheltiere. Wenn junge Leser das Gefühl haben, ihr Stofftier habe mal wieder Urlaub nötig, dürfen die kuscheligen Begleiter zwischen den Büchern eine Auszeit nehmen. Ein paar Tage später können die gut erholten Teddys und Co. wieder abgeholt werden.

10 bis 21 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, 28717 Bremen (Kuscheltiere können ab dem 8. April wieder abgeholt werden) und 11 bis 21 Uhr in der Stadtteilbibliothek Vahr, Berliner Freiheit 11, 28327 Bremen (Kuscheltiere können ab dem 10. April wieder abgeholt werden)

2 Behind the scenes

Die passende Erkundungstour für alle Bremerinnen und Bremer, die schon mal hinter die Kulissen der Stadtbibliothek blicken wollten. Die Führung folgt der Frage "Wie kommen die Bücher ins Regal und wie zurück?", sagt Sprecherin Bischoff. Wer an dem Rundgang teilnehmen will, muss sich jedoch zuvor vor Ort anmelden.

Alle halbe Stunde zwischen 18 und 21 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201, 28195 Bremen

3 Lagerfeuer-Romantik

Die Veranstaltung außerhalb der Stadtteilbibliothek Vegesack eignet sich für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Bei Lagerfeuer und Stockbrot erzählt "die Geschichtenhändlerin Amalia spannende Geschichten," sagt Bischoff. Außerdem ist auch die Feuerwehr vor Ort, um alle neugierigen Fragen zu beantworten – egal, ob sie von einem Kind oder Erwachsenen gestellt werden.

18 bis 21 Uhr in der Stadtteilbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen

4 Spielen & Entdecken

Bücher und Bowling stehen in der Stadtteilbibliothek Osterholz im Mittelpunkt. Beim Spiel mit den Kugeln gibt es für die jüngeren Leser zahlreiche Kinder- und Jugendbücher zu gewinnen. Ältere Leser erhalten hingegen Tipps, wie sie neue Werke im digitalen Bibliotheken-Angebot finden. "Während die Kinder Spaß beim Bücherbowling haben, können die Erwachsenen die Welt der neuen Online-Bestellung entdecken", erklärt Bischoff.

18 bis 21 Uhr in der Stadtteilbibliothek Osterholz, Walliser Str. 125, 28325 Bremen

5 Entspanntes Come Together

Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek richtet sich an Leserinnen und Leser zwischen 14 und 24 Jahren. In der Abteilung "Teenspirit" im zweiten Obergeschoss steht der Austausch über Bücher im Mittelpunkt. Hinzu kommen Aktionen wie das Book-Blind-Date, das Roman-Bingo und die Verlosung von Neuerscheinungen. "An diesem Abend gehört die Jugendbibliothek allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich fürs Lesen begeistern", sagt Bischoff.

Von 20 bis 22 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201 28195 Bremen

Mehr zu Bremer Bibliotheken:

Autor

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 4. April 2025, 19:30 Uhr