Im Land Bremen stieg im Jahr 2024 die Zahl der Drogentoten

Insgesamt starben 35 Menschen an den Folgen des Konsums illegaler Drogen. Das sind acht mehr als im Vorjahr. Zuvor war die Zahl der Drogentoten drei Jahre infolge gesunken.
Aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der CDU-Fraktion geht hervor, dass von den insgesamt 35 Verstorbenen im Land Bremen, 30 Menschen in Bremen an illegalen Substanzen starben und fünf in Bremerhaven. Das Durchschnittsalter aller Drogentoten lag bei knapp 43 Jahren. Die Zahl der Todesfälle ist damit wieder deutlich gestiegen – nachdem es drei Jahren in Folge weniger waren.
Aktuelle Zahlen für ganz Deutschland liegen noch nicht vor, 2023 hatte es aber einen Höchststand gegeben. Weil die Zahl der Todesfälle steigt, hat Bremens Gesundheitsressort auch einen Blick auf die Zusammensetzung der Drogen – im Drogenkonsumraum gibt es dafür Schnelltests. Seit Dezember haben acht davon angeschlagen – das Heroin war in diesen Fällen mit synthetischen Substanzen gestreckt. Diese könnten bereits in kleinsten Mengen tödlich sein, warnt die Behörde und ruft Abhängige auf besonders wachsam zu sein.
In Bremen tauchen immer häufiger gefährliche Stoffe in Drogen auf
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 23. Februar 2025, 8 Uhr