Fragen & Antworten
Bremer Bürgermeister-Smidt-Brücke für Autofahrer wieder frei
An der Brücke finden Bauarbeiten statt. Seit zwei Wochen dürfen Fußgänger sie nicht mehr nutzen. Auch für Autofahrer Richtung Innenstadt gab es eine Sperrung.
Seit rund zwei Wochen zieren Absperrungen die Bürgermeister-Smidt-Brücke in der Bremer Innenstadt. Seitdem fährt auf der vielgenutzten Brücke deutlich weniger Verkehr als gewöhnlich, Fußgängern ist das Betreten verboten.
Welche Wege und Fahrstreifen sind gesperrt?
Die Bürgermeister-Smidt-Brücke, die vom Brill an der Teerhofinsel vorbei zur Langemarckstraße in der Neustadt führt, ist nicht mehr normal begehbar. Rad- und Gehwege sind gesperrt, ebenso die jeweils linken Fahrstreifen. Am Donnerstag war die Brücke für den Autoverkehr zudem von 9 bis 15 Uhr voll gesperrt. Zur Vorbereitung für anstehende Sanierungsarbeiten wird heute eine Betonschicht gegossen.
Was heißt das für den Verkehr?
Es gilt ein Abstands- und Begegnungsverbot für Fahrzeuge auf der Gleis-Trasse. Das heißt: Es dürfen nicht zwei Straßenbahnen gleichzeitig die Brücke passieren. Radfahrer müssen auf die Fahrbahn ausweichen, und Fußgänger dürfen die Brücke gar nicht mehr betreten.
Die BSAG-Busse dürfen nicht mehr auf den Schienen fahren und müssen ebenfalls die Fahrbahn nutzen. Die Haltestellen wurden verlegt. "Für die Fahrgäste bedeutet das weniger Komfort, weil das Ersatzhaltestellen sind, die nicht groß ausgestattet sind", sagte BSAG-Sprecher Andreas Holling. "Wir werden gucken, dass wir da vielleicht noch ein Häuschen hinbekommen."
Warum wird überhaupt gesperrt?
Aktuelle Prüfungen haben deutliche Risse an den Lagern und Zug-Ankern festgestellt. Letztere verhindern, dass sich die Brücke an ihren Enden "anhebt": Sammelt sich in der Mitte der Brücke zu viel Gewicht, verformt sich die Brücke an den Übergängen.
"Das größte Gewicht, das wir bislang auf der Brücke hatten, waren die Straßenbahnen. Und wenn die sich in der Brückenmitte begegnen, haben wir das maximal mögliche Gewicht an der ungünstigsten Stelle", sagte Rick Graue, Leiter des Amts für Straßen und Verkehr, zu buten un binnen.
Warum dürfen Autos, Bussen und Bahnen über die Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren, aber Fußgänger sie nicht überqueren?
Bei der Sperrung hatte das Amt für Straßen und Verkehr zwei Möglichkeiten, sagt René Möller, Pressesprecher der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung: Entweder, der motorisierte Verkehr wird auf eine Spur eingeschränkt und Fußgänger auf andere Brücken umgeleitet, die derzeitige Situation also. Oder die Brücke wird für den Verkehr voll gesperrt: "Dann wäre sie nur noch eine Fußgängerbrücke, und ich glaube, das möchte im Moment wirklich niemand."
Die BSAG ermöglich Fußgängern zurzeit, die BSAG-Linien zwischen den Haltestellen Am Brill und Westerstraße kostenlos zu nutzen.
Warum wird nicht auf die Teerhofbrücke umgeleitet?
Als Alternativen für den Fußverkehr weißt ein Schild an der Bürgermeister-Smidt-Brücke zwei Alternativen aus: Die Wilhelm-Kaisen- und die Stephanibrücke. Wer viel an der Schlachte unterwegs ist, weiß aber: Die Teerhofbrücke ist näher.
Das Amt hat diese jedoch nicht etwa vergessen, sondern darf nicht auf sie verweisen: "Wir gehen davon aus, dass jeder die Teerhofbrücke kennt und sie vielleicht auch benutzt. Wir als Amt dürfen nicht offiziell auf die Teerhofbrücke verweisen, weil die Teerhofbrücke auf einen Privatweg führt, und dahin dürfen wir gar keinen Verkehr leiten", erklärt Möller.
Gibt es weitere Folgen?
Leitungen des Bremer Energieversorgers SWB verlaufen durch die Brücke. Die Versorgung werde aber aufrecht erhalten. Privathaushalte seien von den Maßnahmen nicht betroffen.
Wie geht es weiter?
Bis nächste Woche soll die Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke in ihrer jetzigen Form noch andauern. Dann will das Amt für Straßen und Verkehr mit den Reparaturmaßnahmen fertig sein. Geplant ist, zwei 48 Tonnen schwere Gewichte an beiden Enden der Brücke zu befestigen, um so zu verhindern, dass sie sich bei Belastung neigt.
Für diese Maßnahmen folgen nocheinmal Vollsperrungen, und zwar Dienstag- und Mittwochnacht. Dann soll der Einbau der Gewichte jeweils zwischen 22 Uhr und 5 Uhr stattfinden.
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 4. Januar 2024, 12:00 Uhr