Rassistische Beleidigungen gegen Naby Keita nach Werder-Suspendierung

Werders Spieler Naby Keita muss mit Konsequenzen nach Verweigerung leben

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Die Bremer hatten den 29-Jährigen nach dem Leverkusen-Eklat bis zum Saisonende suspendiert. In den Sozialen Medien wurde Keita daraufhin massiv beschimpft.

"Wir verurteilen die rassistischen Kommentare in den sozialen Medien gegen Naby Keita aufs Schärfste", teilten die Bremer beim Kurznachrichtendienst X mit. Menschenverachtende Äußerungen seien "nicht mit den Werten des SV Werder vereinbar", so der Klub weiter: "Wer solche Kommentare schreibt, kann kein Fan unseres Vereins sein. Klare Kante gegen Rassismus!"

Der Mittelfeldspieler hatte sich am Sonntag geweigert, beim Auswärtsspiel in Leverkusen zum Kader zu gehören. Zuvor hatte Keita erfahren, dass er trotz zahlreicher Ausfälle nicht in der Startelf stehen werde. Der 29-Jährige war daraufhin nicht mit nach Leverkusen gereist, sondern nach Hause gefahren. "Mit dieser Aktion hat er sein Team in einer sportlich und personell angespannten Situation im Stich gelassen und sich über die Mannschaft gestellt. Das können wir nicht zulassen", sagte Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz.

Werder schmeißt Keita bis Saisonende aus der Mannschaft

Wie die Bremer zuvor bekanntgegeben hatten, wird Keita vorerst nicht mehr mit der Mannschaft trainieren und sich auch nicht in der Kabine aufhalten. Zudem muss Keita eine laut Werder "erhebliche Geldstrafe" bezahlen. "Wir benötigen in dieser Phase der Saison den vollen Fokus auf die ausstehenden Spiele und ein Team, das ganz eng zusammensteht", sagte Fritz.

Daher waren unsere Maßnahmen alternativlos.

Werders Sportlicher Leiter Clemens Fritz

Für Keita ist seine Zeit bei Werder somit um ein weiteres ruhmloses Kapitel reicher. Der Ex-Liverpooler war im vergangenen Sommer als Königstransfer nach Bremen gewechselt und hatte an der Weser eine große Euphorie entfacht. Auch wegen zahlreicher Verletzungen konnte der Nationalspieler von Guinea die Erwartungen aber nicht erfüllen. Der Champions-League-Sieger von 2019 kam bislang nur zu fünf Einsätzen bei Werder. Ob weitere grün-weiße Spielminuten in der kommenden Saison hinzukommen, darf zumindest bezweifelt werden.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von X anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Eklat um Naby Keita: Neuzugang wird kurzzeitig freigestellt

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Mehr zu Werder und Keita:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Nachmittag, 16. April 2024, 16 Uhr