Werders Gruev und Burke sind in Verhandlungen mit anderen Klubs

Die Werder-Spieler Oliver Burke und Ilia Gruev rennen beim Training über den Platz.

Werder bestätigt: Gruev und Burke in Verhandlungen mit anderen Klubs

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Werder hat sowohl Oliver Burke als auch Ilia Gruev vom Training freigestellt. Das Duo steht somit kurz vor dem Absprung aus Bremen.

Die Werder-Spieler Oliver Burke und Ilia Gruev stehen kurz vor einem Wechsel. Wie Werder Bremen am Mittwochvormittag mitteilten, befinden sich sowohl Burke als auch Gruev in Verhandlungen mit anderen Vereinen. Das Duo ist somit vom Training festgestellt.

Laut Werder ist Burke bereits seit Dienstag in Gesprächen mit einem potenziell neuen Klub. Medienberichten zufolge soll der Schotte in Kontakt mit einem englischen Zweitligisten stehen. Gruev hingegen wurde immer wieder mit einem Wechsel zum niederländischen Spitzenteam Ajax Amsterdam in Verbindung gebracht. Übereinstimmen Medienberichten zufolge soll aber auch der englische Erstliga-Absteiger Leeds United ein ernsthafter Kandidat sein.

Burke und Gruev waren bei Werder zuletzt nur Ersatz

Beide Spieler waren bei den Grün-Weißen zuletzt außen vor. Obwohl Gruev in der vergangenen Saison zwischenzeitlich als defensiver Mittelfeldakteur gesetzt war, kam er in der laufenden Saison nur auf einen Kurzeinsatz (Einwechslung beim 0:1 in Freiburg nach 87 Minuten).

Burke wiederum lief in der vergangenen Rückrunde bereits auf Leihbasis für den englischen Zweitligisten FC Millwall auf, kehrte aber im Sommer zu Werder zurück. Während er beim Pokal-Aus in Köln als rechter Außebahnspieler von Beginn an auflief und beim Liga-Auftakt gegen Bayern immerhin eingewechselt wurde, stand er gegen Freiburg nicht einmal mehr im Kader.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau am Mittag, 30. August 2023, 12 Uhr