Was wäre, wenn...? So schafft Werder auf Schalke den Klassenerhalt

Die Werder-Spieler bejubeln ihren Sieg gegen Hertha BSC Berlin.

Was wäre wenn: So schafft Werder auf Schalke den Klassenerhalt

Bild: Imago | Nordphoto

Sollte Werder am nächsten Spieltag gegen Schalke 04 gewinnen, könnten die Bremer im Idealfall bereits den Klassenerhalt feiern. Wir erklären die drei möglichen Szenarien.

Wenn sich die Saison dem Ende neigt, fangen in der Bundesliga die Rechenspiele an. Auch für Werder hat nach dem 4:2-Sieg im gefühlten Heimspiel in Berlin endgültig die "Was wäre wenn...?"-Phase begonnen. Denn schon am kommenden Spieltag könnten die Bremer auswärts bei Schalke 04 den Klassenerhalt feiern. Vorausgesetzt, dass zum einen die Grün-Weißen das Duell der Aufsteiger für sich entscheiden und zum anderen die Konkurrenz mitspielt.

1 Wenn Werder auf Schalke gewinnt...

Mit einem Sieg gegen die "Königsblauen" können die Bremer, die bislang 35 Punkte gesammelt haben, in keinem Fall mehr direkt absteigen. Bei noch vier ausstehenden Partien und zwölf zu vergebenden Punkten würde der Vorsprung auf die beiden Abstiegsplätze, auf denen sich aktuell Hertha BSC (22 Zähler) und ebenjene Schalker (24) befinden, definitiv ausreichen.

Bei einem Erfolg gegen Schalke würde Werder somit schlimmstenfalls noch auf dem Relegationsplatz landen. Diesen belegt momentan der VfB Stuttgart (25 Punkte), der am kommenden Spieltag zu Hause auf Borussia Mönchengladbach trifft.

2 Wenn Werder auf Schalke gewinnt und Stuttgart verliert...

Werder-Stürmer Marvin Ducksch schießt den Ball an Schalke-Verteidiger Henning Matriciani vorbei.
Im Hinspiel gegen Schalke feierten Werder und Marvin Ducksch (links) einen 2:1-Heimsieg. Bild: Imago | Team 2

Sollte das Team von Trainer Ole Werner bei den Gelsenkirchenern gewinnen und Stuttgart gegen Gladbach verlieren, kann die große Werder-Sause starten. Denn in diesem Fall bauen die Grün-Weißen ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz auf 13 Zähler aus. Ein ordentliches Punktepolster, mit dem die Bremer den Klassenerhalt und somit auch ihr Saisonziel frühzeitig geschafft hätten.

3 Wenn Werder gewinnt und Stuttgart mindestens Unentschieden spielt...

Falls Stuttgart gegen Gladbach einen Zähler holt oder gar gewinnt, muss Werder sich noch gedulden. Zwar würden die Bremer mit einem Sieg gegen Schalke ihren komfortablen Vorsprung auf den 16. Tabellenplatz halten oder gar auf zwölf Zähler ausbauen, unter Dach und Fach wäre der Nicht-Abstieg damit aber noch nicht. Allerdings wäre den Grün-Weißen in diesem Szenario der Klassenerhalt nur schwer noch zu nehmen.

Um schon auf Schalke den Ligaverbleib zu packen, ist Werder also auf Gladbacher Schützenhilfe angewiesen. Was für die Bremer im Duell mit dem Mitaufsteiger tatsächlich auf dem Spiel stehen wird, darüber werden die Grün-Weißen übrigens schon vor dem Anpfiff die nötige Gewissheit haben. Denn während Stuttgart und Gladbach am Samstag schon um 15:30 Uhr aufeinandertreffen, beginnt Werders Gastspiel auf Schalke erst um 18:30 Uhr.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder:

Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Rundschau, 24. April 2023, 8 Uhr