Werder und Wolfsburg: Wehe, wenn sie zu Hause spielen müssen

Spielerausfälle bei Werder – Bremer fahren geschwächt nach Wolfsburg

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

In der Fremde ist es doch am schönsten. Zumindest sind Wolfsburg und Bremen bislang vor allem auswärts erfolgreich. Am Sonntag spielen sie beim VfL – Vorteil Werder?

Wenn der VfL Wolfsburg und Werder Bremen aufeinandertreffen, dann begegnen sich zwei Mannschaften in der Fußball-Bundesliga, die sich in ihren heimischen Biotopen in dieser Saison hinsichtlich der Punkte-Ausbeute nicht wohlfühlen. Pech für die Wolfsburger, dass sie am Sonntag um 17:30 Uhr gegen den Nordrivalen in der eigenen Volkswagen-Arena antreten müssen.

Der VfL holte in seinem Stadion gerade einmal einen Zähler. Diesen immerhin beim 2:2 gegen den Vize-Meister VfB Stuttgart. Zuletzt gewannen die Niedersachsen auswärts beim Tabellenletzten VfL Bochum mit 3:1. Um die Einheit zwischen Fans und Mannschaft zu festigen, "müssen wir jetzt unbedingt zu Hause den Dreier holen", sagte VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl.

VfL-Sieg in Bremen

In der Fremde habe das in zwei von drei Spielen geklappt. "Jetzt haben wir die Chance zu Hause gegen ein auswärtsstarkes Team", sagte er. "Aber wir haben auch unsere Qualitäten." Wie man mit Wolfsburg gegen Werder gewinnt, bewies er schon. In seinem ersten Spiel als VfL-Trainer siegte er gegen die Hanseaten mit 2:0 – in Bremen.

Bei Werder sieht es in dieser Saison ähnlich wie bei den Wolfsburgern aus. Zu Hause stehen die Bremer mit nur einem Punkt und noch keinem Tor da. Auswärts sind sie in drei Partien ungeschlagen – bei zwei Siegen. Wie sind die Unterschiede zwischen der heimischen und der Auswärts-Bilanz zu erklären? 

"Wird ein sehr, sehr intensives Spiel"

"Ich glaube, es treten zwei Mannschaften aufeinander, die ein forderndes Startprogramm hatten" suchte Werder-Trainer Ole Werner nach Gründen. "Das gilt für uns. Ich glaube, es gilt aber vielleicht sogar nochmal einen Tick mehr für Wolfsburg, wenn man sich anschaut, welche Gegner sie gespielt haben."

Insgesamt seien die Wolfsburger eine Mannschaft mit sehr hoher individueller Qualität, "wo einfach wahnsinnig viel Schotter dahintersteckt. Die sind wirklich gut besetzt", sagte er über den kommenden Gegner aus Niedersachsen. Die Aussage gilt derzeit vor allem für die VfL-Offensive. Jonas Wind traf in den vergangenen drei Spielen dreimal. Neuzugang Mohammed Amoura (Hasenhüttl: "Das ist ein kleiner Wirbelwind") traf bei vier Spieleinsätzen einmal, legte aber fünf Tore auf. 

"Ich glaube, es wird ein sehr, sehr intensives Spiel", sagte Werner. "Und das Entscheidende für uns ist, dass wir trotz dieser personellen Themen als Mannschaft geschlossen auftreten."

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 18. Oktober 2024, 18:06 Uhr