Public Viewing in Bremen? Mehrheit der User fände es gut

Fans verfolgen bei der WM 2014 ein Spiel des DFB-Teams beim Public Viewing auf der Galopprennbahn und freuen sich über ein Tor.
Ein großes Public Viewing gibt es bisher bei dieser EM nicht in Bremen. Hier verfolgten Fans während der WM 2014 ein Spiel auf der Galopprennbahn. Bild: dpa | Carmen Jaspersen

51,5 Prozent der Userinnen und User zeigen Interesse an einem Public Viewing. Gehofft wird darauf, dass Werders Ex-Stürmer Niclas Füllkrug ab sofort in der Startelf steht.

Viel besser könnten die Bedingungen am Samstag nicht sein, wenn das DFB-Team im Achtelfinale der EM bei sonnigem Wetter in Deutschland um 21 Uhr gegen Dänemark spielt. Ein öffentliches und kostenfreies Public Viewing wird es in Bremen allerdings auch dieses Mal erneut nicht geben.

Interesse an einem solchen Angebot gibt es allerdings durchaus. Das ist zumindest das Ergebnis unserer nicht repräsentativen Befragung, an der 532 Personen teilgenommen haben. 20,9 Prozent von ihnen erklärten, dass sie ein solches Public Viewing "auf jeden Fall" besuchen würden. 30,6 Prozent der Teilnehmer bekundeten wiederum, dass sie ein solches Public Viewing "cool" fänden und eventuell auch hingehen würden. 48,4 Prozent der Befragten erklärten, dass sie kein Interesse an einem Public Viewing haben.

Vermissen Sie ein öffentliches und kostenfreies Public Viewing in Bremen?

So wurde abgestimmt!

  • Ja, ich würde auf jeden Fall hingehen. 20,9%.
  • Das wäre cool. Eventuell würde ich hingehen. 30,6%.
  • Nein, ich würde ein Public Viewing nicht besuchen. 48,4%.

Abgegebene Stimmen: 483

Das Ergebnis der Befragung ist nicht repräsentativ

Mehrheit der User hat großes Interesse an der EM

Die bisher insgesamt guten Auftritte des deutschen Teams haben auch viele der User in EM-Stimmung gebracht. 54,5 Prozent von ihnen gaben an, dass diese "groß" sei und sie sehr viele Spiele des Turniers schauen würden.

Jedes Spiel der EM schauen sogar 6,8 Prozent der Befragten. 22,7 Prozent der Teilnehmer wiederum schalten nur ein, wenn das DFB-Team spielt. 16 Prozent erklärten, dass die EM sie nicht interessiere und sie deshalb auch keine Spiele schauen.

Wie groß ist die EM-Stimmung mittlerweile bei Ihnen?

So wurde abgestimmt!

  • Maximal groß. Ich schaue jedes Spiel der EM. 6,8%.
  • Groß. Ich schaue sehr viele Spiele. 54,5%.
  • Ich schaue lediglich die Spiele des deutschen Teams. 22,7%.
  • Ich interessiere mich nicht für die EM und schaue gar keine Spiele. 16%.

Abgegebene Stimmen: 532

Das Ergebnis der Befragung ist nicht repräsentativ

22,7 Prozent der User glauben an den EM-Titel

In das Achtelfinale gegen die Dänen geht das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann als Favorit. Das sehen auch unsere User so, denn nur neun Prozent von ihnen rechnen mit einem Ausscheiden am Samstag.

Im Viertelfinale könnte mit Spanien allerdings einer der großen Titelfavoriten warten. 36,5 Prozent der Befragten rechnen damit, dass in der Runde der letzten acht Teams Schluss für das DFB-Team sein wird. An ein Turnier-Aus im Halbfinale glauben 25,8 Prozent der Teilnehmer. 6,1 Prozent von ihnen prognostizieren, dass die deutsche Mannnschaft bis ins Finale kommt, dieses aber verlieren wird. Den Gewinn der Europameisterschaft trauen dem Team 22,7 Prozent der User zu.

Wie weit kommt das DFB-Team bei der EM?

So wurde abgestimmt!

  • Deutschland scheidet bereits am Samstag im Achtelfinale aus. 9%.
  • Für das DFB-Team ist im Viertelfinale Schluss. 36,5%.
  • Deutschland kommt bis in das Halbfinale. 25,8%.
  • Deutschland schafft es ins Finale – verliert dieses aber. 6,1%.
  • Deutschland wird Europameister. 22,7%.

Abgegebene Stimmen: 458

Das Ergebnis der Befragung ist nicht repräsentativ

Rückt Füllkrug jetzt in die Startelf?

Bisher sitzt der Ex-Bremer Niclas Füllkrug bei der EM zu Spielbeginn stets auf der Bank. Nach seinen Einwechslungen traf er aber gegen Schottland und gegen die Schweiz jeweils einmal. Bundesweit wird daher darüber diskutiert, ob der 31-Jährige nicht in der Startelf stehen sollte.

Niclas Füllkrug trifft per Kopf zum 1:1 gegen die Schweiz.
Niclas Füllkrug erzielte in der Nachspielzeit per Kopfball das 1:1 gegen die Schweiz. Bild: Imago | Action Pictures

41,2 Prozent der Teilnehmer an der Befragung würden es befürworten, dass Füllkrug ab sofort von Beginn an spielt und Kai Havertz dafür auf die Bank rückt. 29,4 Prozent der User wiederum hielten es für richtig, wenn Nagelsmann an Havertz festhält. Ebenfalls 29,4 Prozent der User fänden es gut, wenn der Bundestrainer fortan Havertz und Füllkrug gemeinsam in die Startelf beordert.

Niclas Füllkrug hat nach seinen Einwechslungen bereits zweimal ein Tor erzielt. Sollte er ab sofort in der Startelf stehen?

So wurde abgestimmt!

  • Ja, Niclas Füllkrug hat sich einen Stammplatz verdient. Kai Havertz muss dafür auf die Bank. 41,2%.
  • Nein, Kai Havertz passt besser ins Team. Niclas Füllkrug sollte Joker bleiben. 29,4%.
  • Niclas Füllkrug und Kai Havertz sollten beide in der Startelf stehen. 29,4%.

Abgegebene Stimmen: 449

Das Ergebnis der Befragung ist nicht repräsentativ

Mehr zum Thema: