Werders Super-Serie und 4 weitere Fakten zum Mainz-Duell

Werder trainiert sich mit Lärmkulisse warm für die Partie gegen Mainz

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Ab 20:30 Uhr wollen die Bremer endlich den ersten Sieg des Jahres einfahren. Und mit Mainz 05 kommt für diese Mission genau der richtige Gegner ins Weser-Stadion.

1 In der Jahrestabelle 2025 belegt Werder den 17. Platz

Bremen ist nach vier Spielen im Jahr 2025 noch sieglos, es gab zwei Remis und 2 Niederlagen. Mit zwei Punkten belegen die Hanseaten in der Jahrestabelle den 17. Platz – hinter Werder ist nur der letzte Gegner Dortmund zu finden (mit einem Zähler). Erstmals seit 2017 gewann Bremen keines der ersten vier Bundesliga-Spiele eines Jahres, in den ersten fünf Partien sieglos blieb Werder zuletzt vor elf Jahren.

2 Werders Super-Serie gegen Mainz

Im Jahr 2004 stieg Mainz erstmals in die Bundesliga auf, seitdem gewann Bremen gegen die 05er in 35 Bundesliga-Duellen 17 Mal – in diesem Zeitraum siegte Werder gegen kein Team öfter. Seit vier Spielen ist Bremen gegen Mainz ungeschlagen, die letzten drei Duelle entschieden die Hanseaten sogar alle für sich (2:1 in der Hinrunde dieser Saison, Joker Derrick Köhn traf bei seinem Bundesliga-Debüt mit dem ersten Torschuss zum 2:1).

3 Marvin Ducksch wies früh den Weg

Gegen Mainz lief es für Marvin Ducksch zuletzt besonders gut: In den vergangenen drei Duellen gegen die 05er brachte er sein Team jeweils früh mit 1:0 in Führung: Beim 4:0-Heimsieg in der Vorsaison war er in der 3. Minute erfolgreich, in der Rückrunde 2023/24 traf er in der 2. Minute zum 1:0-Auswärtssieg und in der Hinrunde dieser Spielzeit traf er in Minute acht (siehe oben).

4 Bremen punktete 5 Mal nach einem Rückstand – Bundesliga-Bestwert

Den Punkt in Dortmund (2:2) verdiente sich Werder angesichts von 14:8 Torschüsse. In Überzahl kassierten die Bremer zunächst zwei Gegentore, holten dann aber den Rückstand auf. Zum fünften Mal in dieser Bundesliga-Saison punktete Werder nach einem Rückstand (zwei Siege, drei Remis), das schaffte kein Team öfter.

5 Mainz kassierte 13 Gegentore weniger als Bremen

Beide Teams unterscheidet die Defensiv-Bilanz: Mainz kassierte nur 23 Gegentore – lediglich die Bayern und St. Pauli weniger. Werder steht dagegen bei 36 Gegentreffern, nur die letzten vier Mannschaften der Tabelle mussten mehr hinnehmen. In den vier Spielen 2025 kassierte Mainz nur drei Gegentore, Bremen dagegen elf (immer mindestens zwei pro Spiel).

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 20:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 0 zu 1
26.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayern München Bayern
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 18:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 17:30 Uhr
Werder Bremen Werder
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
30 22 6 2 87:29 58 72
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
30 18 10 2 64:35 29 64
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
30 15 7 8 58:42 16 52
4
RB Leipzig Leipzig
30 13 10 7 48:38 10 49
5
SC Freiburg Freiburg
30 14 6 10 43:47 -4 48
6
1. FSV Mainz 05 Mainz
30 13 8 9 48:36 12 47
7
Borussia Dortmund Dortmund
30 13 6 11 57:47 10 45
8
Werder Bremen Werder
30 13 6 11 48:54 -6 45
9
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
30 13 5 12 48:46 2 44
10
FC Augsburg Augsburg
30 11 10 9 33:40 -7 43
11
VfB Stuttgart Stuttgart
31 11 8 12 56:51 5 41
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
30 10 9 11 53:47 6 39
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
30 9 8 13 30:44 -14 35
14
FC St. Pauli St. Pauli
30 8 6 16 26:36 -10 30
15
1899 Hoffenheim Hoffenheim
30 7 9 14 38:55 -17 30
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
31 7 4 20 33:60 -27 25
17
VfL Bochum Bochum
30 5 5 20 29:62 -33 20
18
Holstein Kiel Kiel
30 4 7 19 41:71 -30 19

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 30. Januar 2025, 18:06 Uhr