2:2 in Augsburg – Werder quält sich beim Saisonstart

Werder-Trainer Werner: "Mit dem Punkt kann ich leben"

Bild: Imago | Sven Simon

Mit einer sehr durchwachsenen Leistung haben die Bremer zum Bundesliga-Start einen Punkt eingefahren. Und dabei hatte das Team von Ole Werner noch Glück.

Werder Bremen wartet weiterhin auf einen Sieg zum Saisonstart. Der letzte gelang den Bremern 2013 beim 1:0 gegen Braunschweig, in Augsburg schrammten die Grün-Weißen in der Schlussphase nur knapp an einer Niederlage vorbei. Restlos überzeugend war der Auftritt der Bremern beim 2:2-Remis nicht.

In der 12. Minute gingen die Bremer zunächst durch Felix Agu aus dem Nichts in Führung. Augsburgs Torhüter Nediljko Labrovic sah dabei unglücklich aus, hielt im Anschluss aber ausgezeichnet. Doch Augsburg düpierte Werders wackelige Abwehr durch ein Traumtor von Elvis Rexhbeçaj (16. Minute) aus 27 Metern. Und Samuel Essende (35. Minute) legte für Augsburg nach, das mit der 2:1-Führung in die Pause ging.

Augsburger Tor wird aberkannt

Nach dem Seitenwechsel übernahm Werder zunächst das Kommando. Ein Aktivposten war auf dem rechten Flügel Mitchell Weiser. Er schlug auch die präzise Flanke auf den eingewechselten Njinmah, der am zweiten Pfosten aus spitzem Winkel in der 58. Minute den 2:2--Ausgleich einköpfte. Doch Werder tat sich bei sommerliche Hitze weiter schwer gegen den FCA. Bremen war um Spielkontrolle bemüht, wirkte aber nicht immer entschlossen genug. Augsburg spielte bei seinen Vorstößen zielstrebiger.

In der Schlussphase hatten die Bremer dann gleich zwei Mal Glück: In der 68. Minute wurde ein weiteres Tor von Essende aberkannt, weil ihm der Ball minimal an den Arm sprang. Die Überprüfung durch den Videoassistenten bestätigte die Entscheidung von Schiedsrichter Sascha Stegemann.

Schiedsrichter Stegemann erklärt seine Handspiel-Entscheidungen im Werder-Spiel

Bild: Radio Bremen

Jung entgeht Handspiel-Rot

In der 79. Minute sah es bei einem Abwehrversuch von Anthony Jung auch nach einem Handspiel und Platzverweis aus, der Schiedsrichter entschied nach Ansicht der Videobilder aber dagegen. So blieb es beim 2:2. Auch weil Augsburgs Keeper zuvor in der 72. Minute einen Treffer des frei auf ihm zugelaufenen Marvin Ducksch furios vereitelt hatte.

  • Werder spielt gegen Augsburg 2:2

    Werder Bremen ist wieder nicht mit einem Sieg in die Bundesliga-Saison gestartet. Der letzte Auftakt-Sieg gelang den Grün-Weißen 2013.

Beide Mannschaften waren mit einem Erfolgserlebnis in der ersten Runde des DFB-Pokals in die neue Saison gestartet: Augsburg gewann beim Regionalligisten Viktoria Köln (4:1), Bremen beim Drittligisten Energie Cottbus (3:1) – alle drei Treffer erzielte Keke Topp. Dieses Mal blieb dieser jedoch blass und wurde zur Halbzeit ausgewechselt.

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder Bremen:

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 24. August 2024, 18 Uhr