Werders Fußballerinnen starten mit Flutlicht-Heimspiel aus der Pause

In Werders kleinem Fußball-Stadion Platz 11 brennt in der Dämmerung das Flutlicht, während sich die Werder-Profis für ein Testspiel warmlaufen.
Im Stadion Platz 11 wird am Montagabend das Flutlicht für die Fußballerinnen von Werder Bremen brennen. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Ab 18 Uhr geht es für die Bremerinnen nach drei Wochen Pause weiter in der Bundesliga gegen Hoffenheim. Die Vorfreude ist da, aber die Bilanz bisher eher mau.

Für die Fußballerinnen von Werder Bremen gehören sie immer wieder dazu, die längeren Pausen während einer Saison. Da nur zwölf Mannschaften in der Bundesliga spielen, werden die 22 Spieltage bis zum Finale am 11. Mai eben mit Unterbrechungen ein bisschen gestreckt. Hinzu kommen die Länderspiele, denen diese dreiwöchige Pause seit Mitte Februar geschuldet war. Nun geht der Spielbetrieb weiter.

"Wir hoffen, dass wir nach der Pause so langsam wieder in den Rhythmus finden", meint Werder-Trainer Thomas Horsch vor dem Heimduell mit der TSG Hoffenheim im Stadion Platz 11 am Montagabend um 18 Uhr. Das Hinspiel ging mit 0:1 für die Bremerinnen knapp verloren und auch ein Testspiel unter der Woche gegen die gemischte U15-U17-Jungsmannschaft des JFV Bremerhaven II endete mit 3:6 für die Werderanerinnen.

Testspiel in der Pause ging verloren

"Wir konnten im Test viele Erkenntnisse gewinnen und Spielpraxis finden", meinte Horsch dennoch zufrieden. Die vielen Wechsel in der zweiten Halbzeit hätten seiner Mannschaft die Spielstruktur und am Ende wohl auch die Spielkontrolle gekostet. Doch in die Partie am Montagabend, unter Flutlicht im eigenen Stadion gehen die Bremerinnen positiv gestimmt.

Und die Vorfreude auf das mit 57.000 Zuschauern ausverkaufte Pokal-Derby in Hamburg schwingt in diesen Tagen bei allen Spielerinnen ohnehin mit. Auf ihre Fans im eigenen Stadion Platz 11 können sie sich auch an diesem 16. Spieltag mit Sicherheit wieder verlassen und die lautstarke Unterstützung können die Bremerinnen gebrauchen, das Kräftemessen mit den Liganachbarinnen wird kein Selbstläufer.

Bilanz gegen Hoffenheim noch ausbaufähig

Die TSG Siebter, Werder Achter – ein guter Moment vielleicht, um die etwas maue Bilanz aufzubessern. In den bisher 16 Partien der beiden gingen zwölf Sieg nach Hoffenheim, drei Mal gab es ein Remis und erst einmal gewannen die Werderanerinnen.

Umso mehr hofft Horsch, dass der Rückenwind über den Pokal-Halbfinaleinzug die Pause überdauert hat und "wir unsere Qualität durchbringen und die drei Punkte in Bremen behalten".

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
25.04.2025 18:30 Uhr
Turbine Potsdam Potsdam
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 12:00 Uhr
RB Leipzig RB Leipzig
SGS Essen SGS Essen
Ergebnis: - zu -
26.04.2025 14:00 Uhr
Werder Bremen Werder
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 14:00 Uhr
Bayern München FC Bayern
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: - zu -
27.04.2025 18:30 Uhr
1. FC Köln Köln
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
28.04.2025 18:00 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München FC Bayern
19 16 2 1 49:12 37 50
2
VfL Wolfsburg Wolfsburg
19 13 3 3 48:16 32 42
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
19 13 2 4 59:21 38 41
4
Bayer Leverkusen Leverkusen
19 11 4 4 33:17 16 37
5
SC Freiburg Freiburg
19 10 4 5 30:26 4 34
6
1899 Hoffenheim Hoffenheim
19 11 0 8 43:25 18 33
7
RB Leipzig RB Leipzig
19 8 3 8 30:34 -4 27
8
Werder Bremen Werder
19 8 2 9 22:34 -12 26
9
SGS Essen SGS Essen
19 4 4 11 18:27 -9 16
10
FC Carl Zeiss Jena Carl Zeiss Jena
19 2 4 13 7:35 -28 10
11
1. FC Köln Köln
19 1 5 13 12:46 -34 8
12
Turbine Potsdam Potsdam
19 0 1 18 4:62 -58 1

Legende:

  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg

Mehr zum Frauen-Fußball:

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 10. März 2025, 18:06 Uhr