Teure Sanierung: Verein fehlt Geld für "Schulschiff Deutschland"
Schulschiff Deutschland wird in Bremerhaven inspiziert
Der geplante Werftaufenthalt der "Schulschiff Deutschland" wird teurer als zunächst angenommen: Die Kosten steigen um rund 60.000 Euro.
100.000 Euro hatte der Schulschiff-Verein ursprünglich für die Prüfung der Schwimmfähigkeit und ein paar kleinere Reparaturen veranschlagt. Die Arbeiten in der Bredo-Werft sind zwar nach Plan verlaufen, doch der Verein hat sich kurzfristig entschlossen, das Schiff auch neu streichen zu lassen. Zuerst hatte die Nordsee-Zeitung berichtet.
Seit 10. März ist das fast 100 Jahre alte Segelschiff, das normalerweise im Neuen Hafen in Bremerhaven liegt, bei der Bredo-Werft in Bremerhaven. Spätestens alle zehn Jahre muss die Schwimmfähigkeit geprüft werden. Eigentlich sollten die Arbeiten am vergangenen Freitag abgeschlossen sein.
Mit dem Neuanstrich will der Verein aber keine zehn Jahre warten, sondern die aktuelle Chance nutzen, da die Malerarbeiten nicht im Hafen erledigt werden dürfen. Der Verein hofft nun auf Spenden.
Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 13. März 2025, 19.30 Uhr