Prozess gegen Ex-RAF-Terroristin Klette beginnt im März
Termin für den Prozessbeginn ist der 25. März. Klette soll an 13 Raubüberfällen beteiligt gewesen sein, einer davon in Stuhr bei Bremen. Auch versuchter Mord wird ihr vorgeworfen.
Das Landgericht Verden hat heute offiziell das Verfahren gegen Daniela Klette eröffnet und den Termin für die Prozesseröffnung bestätigt. Der Tagesspiegel hatte zuerst über den Termin berichtet. Der Prozess gegen Klette wird sich vermutlich über mehrere Jahre erstrecken. Er soll aus Platzgründen beim Oberlandesgericht Celle beginnen. Eine Sprecherin des Landgerichtes Verden bestätigte buten un binnen, dass das Landgericht Verden beabsichtigt, den Prozess vermutlich ab Sommer im Landkreis Verden weiterzuführen. Dort werde nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht, um einen Prozess dieser Größenordnung durchführen zu können.
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette war im Februar 2024 in Berlin festgenommen worden, wo sie unter falschem Namen lebte. Jahrzehntelang hatte die Polizei nach ihr gefahndet.
Um ihr Leben im Untergrund zu finanzieren, soll Klette zusammen mit den früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg zwischen 1999 und 2016 mehrere Raubüberfälle auf Supermärkte und Geldtransporter begangen haben, unter anderem auf einen Geldtransporter in Stuhr bei Bremen im Jahr 2015. Dabei waren auch Sturmgewehre und eine Panzerfaust eingesetzt worden. Bei den Taten sollen sie insgesamt rund 2,7 Millionen Euro erbeutet haben. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt deshalb auch wegen versuchten Mordes. Die nun zu verhandelnden Taten haben keinen terroristischen Hintergrund, wie die Ermittler betonen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 4. Februar 2025, 12 Uhr