Fragen & Antworten
Warum der ärztliche Bereitschaftsdienst in Bremerhaven umzieht
Patienten in Bremerhaven finden ab sofort den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Klinikum Reinkenheide. Wie die dortige Notaufnahme entlastet werden soll.
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte Hilfe benötigte, aber kein Notfall war, fand bisher im ehemaligen Ameos-Klinikum in Bremerhaven Hilfe. Doch nun ändert sich das: Sechs Zimmer stehen im Klinikum Reinkenheide ab sofort Patientinnen und Patienten zur Verfügung, die den Dienst der Kassenärztlichen Vereinigung in Anspruch nehmen.
Für wen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst wichtig?
Das Angebot richtet sich an Patienten, die akut ärztliche Hilfe benötigen, deren Hausarztpraxis aber nicht geöffnet ist. Der ärztliche Bereitschaftsdienst kümmert sich um Patienten, die ambulant behandelt werden können. Die schwerwiegenden Fälle landen in der Notaufnahme nebenan.

Wann ist der ärztliche Bereitschaftsdienst im Klinikum Reinkenheide im Einsatz?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist täglich außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxen bis 23 Uhr besetzt, auch an Wochenenden und Feiertagen. An Wochenenden sowie an Feiertagen wird es zudem einen Bereitschaftsdienst speziell für Kinder und Jugendliche geben.
Der Bereitschaftsdienst ist ja auch nur außerhalb der hausärztlichen Öffnungszeiten da und eben nur wirklich für dringende Fälle, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können.
Susanne Kleinbrahm, Medizinische Geschäftsführerin Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Warum zieht der ärztliche Bereitschaftsdienst um?
Das Ameos-Klinikum Mitte, in dem der ärztliche Bereitschaftsdienst bisher zu finden war, ist seit vergangenem Mai geschlossen. Das Klinikum Reinkenheide will nun mithilfe des ärztlichen Bereitschaftsdienstes die direkt angrenzende Notaufnahme entlasten. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung wurden 2023 rund 15.000 Menschen vom Bereitschaftsdienst in Bremerhaven behandelt – Tendenz steigend.
Es ist einfach für uns eine Bereicherung, weil wir auch viele gehfähige, weniger schwererkrankte Patienten, die ja in großer Zahl auch bei uns in der Notaufnahme erscheinen, hier direkt an den Bereitschaftsdienst weiterleiten können.
Susanne Kleinbrahm, Medizinische Geschäftsführerin Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Rückblick: Schließung der Ameos Klinik: Ist die Gesundheitsversorgung gefährdet?
Quelle: buten un binnen.
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Sonntag aus Bremerhaven, 16. Februar 2025, 11:50 Uhr