Vorbereitungen für Erdwärme-Pilotprojekt starten im Bremer Viertel

Die Kirche der Friedensgemeinde im Bremer Viertel.

Vorbereitungen für Erdwärme-Pilotprojekt starten im Bremer Viertel

Bild: Radio Bremen

Bei den Untersuchungen wird geschaut, welche Leitungen schon im Boden liegen. Das soll der erste Schritt zu einem geplanten Erdwärmenetz sein.

Eine Genossenschaft hat das Pilotprojekt rund um die Friedensgemeinde in der Humboldtstraße auf den Weg gebracht. In einem ersten Schritt gibt es ab heute sogenannte Suchschachtungen – dahinter steckt die Erkundung des Bodens, um herauszufinden, welche Leitungen aktuell dort liegen, wo in den kommenden Jahren das Erdwärmenetz entstehen soll.

Dieses Netz soll den angeschlossenen Gebäuden in einigen Jahren CO2-neutrale, günstige Wärme liefern. Die Genossenschaft spricht zum Beginn der Arbeiten von einem Meilenstein auf dem Weg zu einer ökologisch und sozial vertretbaren Wärmeversorgung in Bremen. Ihr Projekt könne Modellcharakter für mögliche weitere Erdwärmenetze in der Stadt haben.

Mehr zum Heizen:

Autor

  • Jens Otto
    Jens Otto Autor

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 3. Februar 2025, 6 Uhr