Wird IC-Verbindung im Norden gestrichen? Bahn weist Bericht zurück

Ein IC steht am Bahnhof Norddeich-Mole mit Blick auf den Fähranleger

Deutsche Bahn streicht offenbar IC-Verbindungen – auch im Norden

Bild: dpa | Jochen Tack

Der "Spiegel" berichtete, dass einzelne Verbindungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn gestrichen werden. Die Bahn dementiert das in Teilen.

Der Deutschen Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Verbindungen auf nicht gut nachgefragten Strecken. Das berichtete der Spiegel und berief sich auf interne Papiere der Bahn. In dem Artikel war auch davon die Rede, dass die IC-Verbindung zwischen Norddeich-Mole und Frankfurt (Main) auf der Streichliste stehe. Das jedoch weist die Bahn zurück.

"Es gibt aktuell keine konkreten Pläne zur Streichung der genannten Fernverkehrsverbindungen. Wir haben im April unsere Planungen für den Fahrplan 2025 abgeschlossen. Dieser Fahrplan sieht derzeit keine der genannten Angebotskürzungen vor", sagte DB-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson. 

Preise für Streckenabschnitte sind gestiegen

Die Bahn bestätigte jedoch, dass die Preise für gewisse Streckenabschnitte gestiegen sind, unter anderem durch die Inflation. Die Deutsche Bahn muss eine Art Maut pro Kilometer zahlen. Diese sogenannten Trassenpreise sind zuletzt höher geworden.

"Je nach Höhe der zusätzlichen Belastungen sind wir gezwungen, den Umfang unseres Fahrplanangebotes bundesweit zu überprüfen", sagte Michael Peterson von der Deutschen Bahn. Ein DB-Sprecher hatte zuvor erklärt: "Wenn die Erhöhung in der angekündigten Größenordnung, die deutlich über dem durchschnittlichen inflationsbedingten Kostenanstieg liegt, direkt an die DB Fernverkehr AG weitergegeben würde, dann sind Angebotsreduktionen und auch eine Erhöhung der Ticketpreise unumgänglich."

Mit der Streichung von Fernverbindungen soll laut dem Bericht bei der Bahn Geld für die dringend notwendige Sanierung des Schienennetzes reinkommen. Eigentlich sollte das Geld dafür vom Bund kommen. Nach dem Haushalts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Bahn einen größeren Teil selbst übernehmen.

Anmerkung der Redaktion: Zuvor haben wir die Information des "Spiegel" übernommen, dass Verbindungen im Norden gestrichen werden – unter anderem der IC 34 zwischen Norddeich-Mole und Frankfurt (Main). Zunächst hieß es auch, dass eine Verbindung zwischen Norddeich-Mole und Leipzig über Bremen betroffen sei. Dies stellte sich jedoch als falsch heraus. Aktualisiert am 27. Juni, 10:55 Uhr.

Mehr zum Thema Deutsche Bahn:

Autor/Autorin

  • Autor/in
    Gabriele Intemann

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 26. Juni 2024, 11 Uhr