Buckelwal auf Nordsee-Insel bei Wangerooge gestrandet

Ein toter Wal liegt an einem Strandabschnitt auf einer Sandbank oestlich von Wangerooge.

Buckelwal auf Nordsee-Insel bei Wangerooge gestrandet

Bild: dpa | ABBfoto

Auf der unbewohnten Wattenmeer-Insel Minsener Oog ist ein Walkadaver entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung wollen den Fund nun überprüfen.

Erneut ist ein toter Wal an einer Nordseeinsel gestrandet. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung habe einen Kadaver gemeldet, sagte eine Sprecherin der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven der Deutschen Presse-Agentur. Bei dem Tier handelt es sich demnach mit sehr großer Sicherheit um einen Buckelwal. Dafür würden ein vergleichsweise rundes Maul und eine weiße Fluke, die zu erkennen seien, sprechen.

Buckelwale eher selten in Deutscher Bucht

Buckelwale sind in der Deutschen Bucht laut der Nationalparkverwaltung eher seltene Gäste. Im vergangenen Sommer hatte es mehrere Sichtungen eines jüngeren Buckelwals in der Nordsee gegeben, etwa vor der Insel Baltrum. Buckelwale werden 12 bis 15 Meter lang und können bis zu 30 Tonnen wiegen. Sie leben in polaren Meeren und ziehen zum Kalben bis in tropische Gewässer.  Dass Wale an der Nordsee stranden, kommt immer wieder vor. Erst vor wenigen Tagen war vor Sylt ein 10 bis 15 Tonnen schwerer, toter Pottwal entdeckt und an den Inselstrand gebracht worden. Die Todesursache ist bislang unklar.

Die unbewohnte Insel Minsener Oog liegt westlich der Jademündung und östlich der Insel Wangerooge, rund vier Kilometer vom Festland entfernt. Dort hat der Vogelschutz Vorrang, das Betreten ist nicht erlaubt. Die Insel ist seit 1986 Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

Mehr zu Walen in der Nordsee:

Quelle: dpa.

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 21. Februar 2025, 11 Uhr