Bremer Feuerwehr soll künftig schneller zu Einsatzorten kommen
Wie die Bremer Feuerwehr schneller werden soll
In der Innenstadt sollen Einsatzkräfte künftig in acht Minuten vor Ort sein. 50 neue Stellen bei der Feuerwehr sollen dabei helfen, die Ziele beim Brandschutz zu erreichen.
Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und Feuerwehrchef Philipp Heßemer haben am Dienstag den neuen Brandschutz-Bedarfsplan vorgestellt. Für den größten Teil des Stadtgebiets gilt weiterhin, dass die Bremer Berufsfeuerwehr innerhalb von zehn Minuten bei einem Einsatz zur Stelle sein soll. Allerdings waren die zehn Minuten bisher als reine Fahrzeit zur Unglücksstelle gedacht. In Zukunft soll die Zeit schon laufen, wenn die Feuerwehrleute in der Wache alarmiert werden.
Im Bereich der Innenstadt sollen nur noch acht Minuten vergehen, bis die ersten Kräfte vor Ort sind. Gelingen soll das unter anderem durch mehr Personal. Laut Brandschutzbedarfsplan muss die Feuerwehr um etwa 50 auf knapp 800 Stellen aufstocken, um die sogenannten Schutzziele zu erreichen. Diese Ziele sollen in einem neuen Gesetz festgeschrieben werden – darüber muss am Ende die Bremische Bürgerschaft entscheiden.
Dieses Thema im Programm: Breme Eins, Nachrichten, 22. April 2025, 16 Uhr