Immer weniger Feuerwehr-Azubis: Bremen will Voraussetzungen senken

Feuerwehrleute stehen vor einem ausgebrannten Lastwagen.

Immer weniger Feuerwehr-Azubis: Bremen will Einstiegsregeln lockern

Bild: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Von der Schule direkt zur Feuerwehr? Darüber wird in Bremen diskutiert. Denn seit Jahren werden weniger Brandmeister ausgebildet, als gebraucht werden.

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat am Donnerstagmittag im Bremer Rathaus 15 neue Beschäftigte für die städtische Feuerwehr vereidigt. Darunter sind zwölf Auszubildende für den Brandmeisterberuf. Die Feuerwehr würde gerne mehr ausbilden.

Feuerwehr braucht eigentlich 16 Azubis pro Jahr

Eigentlich möchte die stadtbremische Feuerwehr jedes Halbjahr 16 Auszubildende einstellen, um dauerhaft genügend Nachwuchs zu haben. Doch dieses Ziel wird seit einigen Jahren nicht mehr erreicht, weshalb die Bremer Feuerwehr Personal von außen anwerben muss.

Das Innenressort will die Einstiegsregeln lockern: Bisher kann sich nur bewerben, wer schon eine abgeschlossene Berufsausbildung hat. Im Gespräch ist, dass sich junge Leute direkt nach ihrem Schulabschluss bewerben können. Derzeit laufen dazu Gespräche mit den Berufsschulen.

Autorin

  • Heike Zeigler
    Heike Zeigler

Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Nachrichten, 17. April 2025, 11 Uhr