"Runtergerockte" Trainingsplätze: Werder schottet sich unfreiwillig ab

Diese Probleme plagen den Werder-Trainer vor dem Spiel gegen Mainz

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Wegen der schlechten Beschaffenheit der Plätze trainieren die Bremer momentan nur hinter verschlossenen Türen. Werder-Trainer Ole Werner ist darüber alles andere als glücklich.

Werder macht die Türen dicht: Vor dem Auswärtsspiel bei Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr) bereiten sich die Bremer sowohl bei den Übungseinheiten unter der Woche als auch beim Abschlusstraining am Karfreitag im Verborgenen vor. Soll heißen: auf Platz 11 und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, also ohne Fans, Zaungäste oder Pressevertreter.

Werder zwingen die Platzbedingungen zum Geheimtraining

Freiwillig schotten sich die Grün-Weißen jedoch nicht ab. Vielmehr sind es die mauen Bedingungen, die den Fußball-Bundesligisten zum Geheimtraining verdonnern. "Unsere anderen beiden Trainingsplätze sind mittlerweile wieder runtergerockt", erklärt Werder-Trainer Ole Werner bei einer Pressekonferenz.

Kern des Problems ist, dass das Team einen der beiden Plätze seit inzwischen vier Monaten nicht nutzen konnte. "Erst, weil er keine Rasenheizung hat, und jetzt, weil er einen Wasserschaden hat", klagt Werner. Weil die Bremer somit nur auf einem Platz trainieren konnten, wurde dieser besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Sogar so sehr, "dass es schwierig ist, ein vernünftiges Training durchzuführen", wie Werner betont.

Werder-Trainer Ole Werner gibt seinen Spielern Anweisungen im Training.
Die Trainingsplätze machen Werder und Trainer Ole Werner (Mitte) zu schaffen. Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Der Engpass zwang die Mannschaft zum Training auf Platz 11, wo theoretisch auch Platz für Zuschauer ist. Will Werner dort jedoch den Fokus auf Spielsituationen legen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, sprich: den kommenden Gegner betreffen, müssten die Trainingsgäste erst mühsam hinausgebeten werden. Das wiederum hätte einen Aufwand zur Folge, der den Bremern zu groß ist. "Leider Gottes braucht es jedes Mal 20 bis 30 Minuten, um den Platz leerzuräumen", so Werner.

Über die aktuellen Trainingsbedingungen ist der Werder-Trainer verständlicherweise alles andere als glücklich – auch im Hinblick auf die eigenen Anhänger. "Wir sperren niemanden aus und haben es gerne, wenn uns jemand beim Training zuguckt. Wir wissen die Untersetzung auch zu schätzen", so Werner. Trotzdem lässt es sich nicht verhindern, dass die Bremer fürs Erste weiter hinter verschlossenen Türen trainieren müssen.

Es ist der aktuellen Problematik geschuldet, dass wir in den kommenden Wochen wohl öfter auf Platz 11 sein werden, als wir es in der Vergangenheit waren.

Werder-Trainer Ole Werner bei einer Pressekonferenz

Spielplan & Tabelle der Fußball-Bundesliga:

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
04.04.2025 20:30 Uhr
FC Augsburg Augsburg
Bayern München Bayern
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Bayer Leverkusen Leverkusen
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
VfB Stuttgart Stuttgart
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
SC Freiburg Freiburg
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
RB Leipzig Leipzig
1899 Hoffenheim Hoffenheim
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 15:30 Uhr
1. FSV Mainz 05 Mainz
Holstein Kiel Kiel
Ergebnis: - zu -
05.04.2025 18:30 Uhr
Werder Bremen Werder
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 15:30 Uhr
FC St. Pauli St. Pauli
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
Ergebnis: - zu -
06.04.2025 17:30 Uhr
1. FC Union Berlin Union Berlin
VfL Wolfsburg Wolfsburg
Ergebnis: - zu -

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
27 20 5 2 78:26 52 65
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
27 17 8 2 62:34 28 59
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
27 14 6 7 55:40 15 48
4
1. FSV Mainz 05 Mainz
27 13 6 8 45:31 14 45
5
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
27 13 4 10 44:40 4 43
6
RB Leipzig Leipzig
27 11 9 7 41:34 7 42
7
SC Freiburg Freiburg
27 12 6 9 37:40 -3 42
8
FC Augsburg Augsburg
27 10 9 8 30:36 -6 39
9
VfL Wolfsburg Wolfsburg
27 10 8 9 49:41 8 38
10
Borussia Dortmund Dortmund
27 11 5 11 48:42 6 38
11
VfB Stuttgart Stuttgart
27 10 7 10 47:44 3 37
12
Werder Bremen Werder
27 10 6 11 43:53 -10 36
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
27 8 6 13 25:40 -15 30
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
27 6 9 12 33:49 -16 27
15
FC St. Pauli St. Pauli
27 7 4 16 22:33 -11 25
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
27 6 4 17 32:52 -20 22
17
VfL Bochum Bochum
27 5 5 17 28:55 -27 20
18
Holstein Kiel Kiel
27 4 5 18 38:67 -29 17

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).

Mehr zu Werder:

Autor

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 7. April 2023, 18:06 Uhr