Zu viele Gegentore: Werder will endlich weniger Treffer zulassen

Werder will Rückrunde mit Sieg gegen Augsburg starten

Bild: Gumzmedia | Andreas Gumz

Sieben Gegentore in zwei Spielen: Im neuen Jahr ist Werder defensiv noch zu instabil. Und am Sonntag um 17:30 Uhr gegen Augsburg fehlt dem SVW ein wichtiger Mann.

Der Ärger vom Mittwochabend war bei Ole Werner am Freitagvormittag zwar noch nicht verraucht, aber der Werder-Trainer hat sich entschlossen, diesen umstrittenen Freistoß, der in der Nachspielzeit noch zum 3:3-Ausgleich der Heidenheimer geführt hatte, endgültig abzuhaken.

Es ist, wie es ist. Wir können es nicht rückgängig machen. Es ist ärgerlich, aber heute kein Thema mehr. Unser Blick geht nach vorne auf das Spiel gegen Augsburg.

Werder-Trainer Ole Werner

Am Sonntag um 17:30 Uhr ist seine Mannschaft direkt wieder gefordert, im Heimspiel gegen den Tabellenzwölften der Fußball-Bundesliga. Und gegen den FC Augsburg muss dann vor allem die Verteidigung wieder wachsamer werden.

"Unterm Strich ist das zu wenig"

Denn sowohl beim 2:4 gegen RB Leipzig als auch beim 3:3 gegen Heidenheim hatte Werder überraschend instabil in der Defensive gewirkt und war so mit einer Niederlage und einem Unentschieden ins neue Jahr gestartet. "Es ist ein neues Spiel", betonte Werner, "und wir wollen den ersten Sieg im neuen Jahr einfahren.

Der Werder-Trainer weiß, dass seine Offensive einen guten Job gemacht hatte, doch das allein hatte nicht gereicht. "Wenn du in zwei Spielen fünf Tore schießt und nur einen Punkt daraus holst, ist das unter dem Strich zu wenig", so Werner: "Deswegen ist es unsere erste Aufgabe, wieder eine bessere defensive Aufmerksamkeit zu haben."

  • Werner über das Heidenheim-Spiel: "Haben 2 Punkte zu wenig geholt"

    Für Werder-Coach Ole Werner war das Einsteigen von Jens Stage kurz vor dem Spielende kein Foul. Sein Team habe sich so spät aber auch keinen Konter mehr einfangen dürfen.

Lynen fehlt gelbgesperrt

Dass dabei mit Senne Lynen den Bremern ihr wichtiger, defensiver Mittelfeldstratege gelbgesperrt fehlt, macht die Ausgangslage noch herausfordernder. Doch der Werder-Trainer hat mit Skelly Alvero und Leonardo Bittencourt Alternativen. "Für einen von beiden werden wir uns entscheiden."

Zumindest kann Werner wieder auf seinen Kapitän Marco Friedl bauen, der nach seiner Gelbsperre gegen Augsburg zurückkehrt. Gegen Leipzig hatte Friedl zwar einen gebrauchten Tag, doch der Abwehrchef soll tatkräftig mithelfen, Werders Gegentorflut wieder einzudämmen.

Frühes 1:0 und spätes 3:3 – Werders Partie gegen Heidenheim im Video

Bild: dpa | nordphoto GmbH / Teresa Kröger/Montage Radio Bremen

Spielplan

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
11.04.2025 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg Wolfsburg
RB Leipzig Leipzig
Ergebnis: 2 zu 3
12.04.2025 15:30 Uhr
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
SC Freiburg Freiburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
VfL Bochum Bochum
FC Augsburg Augsburg
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim Hoffenheim
1. FSV Mainz 05 Mainz
Ergebnis: 2 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen Leverkusen
1. FC Union Berlin Union Berlin
Ergebnis: 0 zu 0
12.04.2025 15:30 Uhr
Holstein Kiel Kiel
FC St. Pauli St. Pauli
Ergebnis: 1 zu 2
12.04.2025 18:30 Uhr
Bayern München Bayern
Borussia Dortmund Dortmund
Ergebnis: 2 zu 2
13.04.2025 15:30 Uhr
VfB Stuttgart Stuttgart
Werder Bremen Werder
Ergebnis: 1 zu 2
13.04.2025 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
Ergebnis: 3 zu 0

Tabelle

# Mannschaft Spiele Siege U Niederlagen Tore Differenz Punkte
1
Bayern München Bayern
29 21 6 2 83:29 54 69
2
Bayer Leverkusen Leverkusen
29 18 9 2 63:34 29 63
3
Eintracht Frankfurt E. Frankfurt
29 15 6 8 58:42 16 51
4
RB Leipzig Leipzig
29 13 9 7 47:37 10 48
5
1. FSV Mainz 05 Mainz
29 13 7 9 46:34 12 46
6
SC Freiburg Freiburg
29 13 6 10 40:45 -5 45
7
Borussia Mönchengladbach M'gladbach
29 13 5 11 46:43 3 44
8
Borussia Dortmund Dortmund
29 12 6 11 54:45 9 42
9
Werder Bremen Werder
29 12 6 11 47:54 -7 42
10
FC Augsburg Augsburg
29 11 9 9 33:40 -7 42
11
VfB Stuttgart Stuttgart
29 11 7 11 52:46 6 40
12
VfL Wolfsburg Wolfsburg
29 10 8 11 51:45 6 38
13
1. FC Union Berlin Union Berlin
29 9 7 13 26:40 -14 34
14
1899 Hoffenheim Hoffenheim
29 7 9 13 36:52 -16 30
15
FC St. Pauli St. Pauli
29 8 5 16 25:35 -10 29
16
1. FC Heidenheim 1846 Heidenheim
29 6 4 19 32:56 -24 22
17
VfL Bochum Bochum
29 5 5 19 29:61 -32 20
18
Holstein Kiel Kiel
29 4 6 19 40:70 -30 18

Legende:

  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • Die Partie Union Berlin - VfL Bochum (1:1) vom 14. Spieltag wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde und die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Das DFB-Bundesgericht hat das Urteil bestätigt und es ist so in die Tabelle eingeflossen. Union will jedoch vor das Ständige Schiedsgericht ziehen. (Stand 01.03.2025).
  • Wut auf den Schiri: Werder bleibt Sieg gegen Heidenheim verwehrt

    Nach Spielende gab es hitzige Debatten, denn Werder war sauer auf den Schiedsrichter. Hier ist der Nachbericht zum 3:3-Unentschieden gegen Heidenheim als Schnellzeichnung.

  • Werders Stark zum Schiedsrichter: "Das ist eine Frechheit"

    Niklas Stark ärgerte sich darüber, dass der Schiedsrichter beim Einsteigen von Jens Stage auf Foul entschied. Trotzdem müsse das Team die Fehler bei sich selber suchen.

Autorin

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: Sportblitz, 17. Januar 2025, 18:06 Uhr